Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens S5-95F Handbuch Seite 787

Automatisierungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S5-95F
Abkürzungen
Erklärungen
Formaloperand
Ausdruck mit max. 4 Zeichen, wobei das erste
Zeichen ein Buchstabe sein muß.
FUP
STEP 5-Darstellungsart Funktionsplan
KB
Konstante (1 Byte)
KBE
DB1-Parameter: SINEC L1, Lage des Koordinie-
rungsbytes "Empfangen"
KBS
DB1-Parameter: SINEC L1, Lage des Koordinie-
rungsbytes "Senden"
KC
Konstante (2 Character-Zeichen)
KF
Konstante (Festpunktzahl)
KH
Konstante (Hexadezimal)
KM
Konstante (2 Byte Bitmuster)
KOP
STEP 5-Darstellungsart Kontaktplan
KT
Konstante (Zeitwert)
KY
Konstante (2 Byte)
KZ
Konstante (Zählwert)
M
Merker
MB
Merkerbyte - remanent
MW
Merkerwort - remanent
OB
Organisationsbaustein
für besondere Anwendungsbereiche:
1, 2, 3, 13, 21, 22, 31, 34, 37, 251
OB13
DB1-Parameter: Intervall (ms), in dem der OB13
aufgerufen und bearbeitet wird.
OBC
DB1-Blockkennung für Onboard-Counter (Zähler)
OHE
DB1-Parameter: Betriebsstundenzähler freigeben
OHS
DB1-Parameter: Betriebsstundenzähler stellen
OP
Bediengerät (operator panel)
OV
Überlauf-Anzeige (Overflow). Diese Anzeige wird
gesetzt, wenn z.B. bei arithmetischen Operationen
der Zahlenbereich überschritten wird.
PAA
Prozeßabbild der Ausgänge
PAE
Prozeßabbild der Eingänge
PB
Programmbaustein
(bei Bausteinaufruf- und Rücksprungoperationen)
PB oder PY
Peripheriebyte
(PG-abhängig)
PG
Programmiergerät
EWA 4NEB 812 6220-01
- remanent
- nicht remanent
- nicht remanent
- nicht remanent
Operationsliste
Zulässiger Operandenwertebereich
AG S5-95F
(0 ... 255)
(2 beliebige alphanumerische Zeichen)
(- 32768 ... +32767)
(0 ... FFFF)
(beliebiges Bitmuster: 16 Bit)
(0.0 ... 999.3)
(0 ... 255 je Byte)
(0 ... 999)
(0.0 ... 63.7)
(64.0 ... 255.7)
(0 ... 63)
(64 ... 255)
(0 ... 62)
(64 ... 254)
(0 ... 255)
(0 ... 255)
(0 ... 127)
C-17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis