Betriebsweise
Durch die Anwendung von Fensterfunktionen auf Signalaufzeichnun-
gen werden die Signale so verändert, daß die Anfangs- und
Endpunkte näher zueinander rücken und die Sprünge kleiner werden.
Daraus ergibt sich eine FFT-Messung, die besser den tatsächlichen
Frequenzkomponenten im Signal entspricht. Je nach ihrer ,Form'
lösen die verschiedenen Fenster die Frequenzen oder aber die
Beträge der Komponenten besser auf.
Eingangssignal
12
Signal-
datenpunkte
×
Multiplikation
punktweise
einzeln
Fensterfunktion
(Hanning)
=
Signal nach
Anwendung der
Fensterfunktion
FFT
Mit Fensterfunktionen
TDS3FFT Benutzerhandbuch