Betriebsweise
Boole'sche Logik
Die Signallogik (Schwellwert und Definition high = wahr/
low = wahr) gibt an, welcher Teil eines Signalzyklus als wahr oder
unwahr zu gelten hat. Dann können die Logikzustände von zwei
Signalen im Rahmen einer Triggerbedingung mit Hilfe Boole'scher
Logik ausgewertet oder miteinander verglichen werden.
Die vier logischen Vergleichsfunktionen sind AND, OR, NAND und
NOR:
H Die AND-Funktion bedeutet, daß die Bedingung nur dann erfüllt
ist (wahr), wenn beide Signale die Logikzustände wahr
aufweisen. Anderenfalls ist sie unwahr.
H Die OR-Funktion bedeutet, daß die Bedingung immer dann
erfüllt ist (wahr), wenn nur eines oder auch beide Signale die
Logikzustände wahr aufweisen. Anderenfalls ist sie unwahr.
H Die NAND (Nicht-AND)-Funktion bedeutet, daß die Bedingung
nur dann nicht erfüllt ist (unwahr), wenn beide Signale die
Logikzustände wahr aufweisen. Anderenfalls ist sie wahr. Diese
Funktion ist die Inverse zur AND-Funktion.
H Die NOR (Nicht-OR)-Funktion bedeutet, daß die Bedingung
immer dann nicht erfüllt ist (unwahr), wenn auch nur eines der
Signale den Logikzustand wahr aufweist. Anderenfalls ist sie
wahr. Diese Funktion ist die Inverse zur OR-Funktion.
12
TDS3TRG Benutzerhandbuch