Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TDS3TRG Bedienungsanleitung Seite 162

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDS3TRG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenz
Pass/Fehler-Tests: Polarität.
negative Werte verwendet werden, testet das Oszilloskop die erste
Hälfte aller erfaßten Signale auf aktiven Kanälen mit positiver
Polarität. Danach werden sämtliche aktiven Kanäle invertiert, und
die zweite Hälfte der erfaßten Signale wird getestet.
Pass/Fehler-Tests: Mittelwertbildung.
aktiviert ist, generiert das Oszilloskop zuerst ein gemitteltes Signal.
Danach wird das gemittelte Signal mit der Maske verglichen. Das
bedeutet, daß die Gesamtzahl der erfaßten Signale dem Wert für die
Mittelwertbildung für die Signale, multipliziert mit der Anzahl der
getesteten Signale, entspricht. Wird beispielsweise die Anzahl der
Signale für Pass/Fehler-Tests auf 500 gesetzt und der Wert für die
Signal-Mittelwertbildung auf 8, dann ist die Gesamtzahl der Signale,
die in einem Pass/Fehler-Testzyklus erfaßt werden, 500 x 8 = 4.000.
Triggerung.
Durch die automatische Auswahl eines Maskenstandards
werden die Trigger-Parameter für diesen Standard festgelegt. Wenn
Sie jedoch einer Maske spezielle Trigger-Parameter zuordnen wollen
(was bei einer neuen Benutzermaske am wahrscheinlichsten ist),
drücken Sie die Taste MENÜ des Triggers, wählen Sie Komm und
dann den Maskenstandard, der für die Triggerung verwendet werden
soll. Das Oszilloskop ordnet die Trigger-Parameter des ausgewählten
Standards der aktuellen Maske zu.
Tests für seltene Fehler.
von Signalverletzungen, die selten und über einen längeren Zeitraum
hinweg auftreten, setzen Sie den Wert für die Wiederholung des
Pass/Fehler-Tests auf Ein, die Anzahl der Signale auf 1 und den Wert
für Hardcopy/Signal bei Fehler auf Ein. Sie können auch DIENST-
PROGRAMM > Hardcopy > Optionen > Komprimierung auf
EIN setzen, um die gespeicherten Hardcopy-Daten zu komprimieren
und dadurch mehr Dateien auf der Diskette zu speichern. Die
Komprimierung steht für Daten im Signalformat (*.isf) nicht zur
Verfügung.
22
Wenn für die Polarität positive und
Wenn die Mittelwertbildung
Zur automatischen Erfassung und Speicherung
Benutzerhandbuch für TDS3TMT Telekom-Maskentest

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis