Betriebsweise
Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Moduls, den
Zugang zum Menü der Komfort-Triggerfunktionen und die Konzepte
der logischen Triggerung.
Merkmale der Komfort-Triggerung
Das TDS3TRG Komfort-Trigger-Anwendungsmodul erweitert
Oszilloskope der Serie TDS3000 um Möglichkeiten der logischen
und der Impulstriggerung. Der folgende Abschnitt vermittelt eine
Übersicht über diese neuen Leistungsmerkmale.
Merkmale der logischen Triggerung
Bei logischer Triggerung erhält das Oszilloskop einen Triggerbefehl,
sobald zwei Signale einer Boole'schen logischen Bedingung
genügen.
Pattern-Triggerung.
wenn zwei Signale gleichzeitig logisch wahr oder unwahr werden.
Hierbei ergibt sich das Triggersignal des Oszilloskops aus dem
Ausgangssignal eines logischen AND-, OR-, NAND- oder NOR-
Gatters mit zwei Eingängen. Als Triggerbedingung können auch
Zeitgrenzen und Grenzpegel von Signalen spezifiziert werden.
Dieser Trigger empfiehlt sich für die Fehlersuche in digitalen
Logikschaltungen.
Status-Triggerung.
ein Statussignal zu dem Zeitpunkt, an dem ein Taktsignalübergang
wahr ist, seinerseits wahr oder unwahr ist. Dieser Trigger empfiehlt
sich für die Fehlersuche in digitalen logischen synchronen State
Machines.
6
Die Pattern-Triggerung löst das Oszilloskop aus,
Der Statustrigger löst das Oszilloskop aus, wenn
TDS3TRG Benutzerhandbuch