Herunterladen Diese Seite drucken

Tektronix TDS3TRG Bedienungsanleitung Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDS3TRG:

Werbung

Betriebsweise
Triggern auf spezifische Zeilen (Zeilenwahl)
Dank der Funktion der Zeilentriggerung kann das Oszilloskop durch
spezifische Zeilen der Standardvideosignale 525/NTSC, 625/PAL
oder SECAM getriggert werden, außerdem auch durch (vom
Benutzer definierte) Signale außerhalb der Broadcast-Normen.
Halbbilder-Holdoff
Die Funktion des Halbbilder-Holdoff spezifiziert eine bestimmte
Anzahl von Halbbildern, die bis zur erneuten Freigabe der Trigger-
ung durchgelaufen sein müssen. Auf diese Weise wird das Oszillos-
kop immer nur durch ein bestimmtes Halbbild getriggert (zum
Beispiel das Halbbild 1 oder das Halbbild 3 von NTSC), nicht aber
durch beide Halbbilder 1 und 3.
Videoraster
Die Funktionen des Videorasters stellen das Standardraster des
Oszilloskops auf die Maßeinheiten IRE (für 525/NTSC-Signale) oder
auf mV um (für PAL/SECAM- oder für Komponentensignale). Durch
diese Videoraster lassen sich Videosignale leichter ausmessen und
auswerten.
Nach der Anwahl eines Videorasters stellt sich der Vertikalmaßstab
automatisch auf 143 mV/div ein. Die Videoraster enthalten
gekennzeichnete Markierungen für Messungen an Komponentensig-
nalen.
HINWEIS. Beim Wechsel vom IRE- oder dem mV-Raster auf eine
andere Rasterform bleibt der Maßstab von 143 mV/div erhalten. Es
muß dann der jeweils gewünschte Maßstab mit dem Knopf Vertikal
SKALIEREN eingestellt werden.
Bei aktivem IRE-Raster werden die Meßwerte der Horizontalbalken-
cursor in IRE-Einheiten ausgegeben.
TDS3VID Benutzerhandbuch
7

Werbung

loading