Seite 49
Benutzerhandbuch TDS2MEM Datenspeicher- und Kommunikationsmodul 071-1262-00 Dieses Dokument unterstützt Firmware der Version 6.00 und höher. www.tektronix.com...
Seite 50
Auslandspatente geschützt. Die Informationen in dieser Broschüre machen Angaben in allen früheren Unterlagen hinfällig. Änderungen der Spezifikationen und der Preisgestaltung vorbehalten. Tektronix Inc., P.O. Box 500, Beaverton, OR 97077, USA TEKTRONIX und TEK sind eingetragene Warenzeichen der Tektronix, Inc. CompactFlash ist ein eingetragenes Warenzeichen der...
Seite 51
Mängel in Werkstoffen und Herstellung für eine Dauer von drei (3) Jahren ab Datum der Auslieferung von einem Tektronix-Vertragshändler. Falls sich ein Produkt oder eine Röhre innerhalb dieser Frist als mangelhaft erweist, übernimmt Tektronix die Reparatur oder leistet Ersatz gemäß der Angabe in der vollständigen Garantieerklärung.
Seite 52
Garantiezeit Fehler aufweist, steht es Tektronix frei, das fehlerhafte Produkt kostenlos zu reparieren oder einen Ersatz dafür zur Verfügung zu stellen. Um mit dieser Garantie Kundendienst zu erhalten, muss der Kunde Tektronix über den Fehler vor Ablauf der Garantiezeit informieren und passende Vorkehrungen für die Durchführung des Kundendienstes treffen.
Bei Verdacht auf Funktionsfehler nicht betreiben. Wenn Sie vermuten, dass das Gerät beschädigt ist, lassen Sie es von qualifiziertem Wartungspersonal überprüfen. Nicht bei hoher Feuchtigkeit oder Nässe betreiben. Nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre betreiben. Sorgen Sie für saubere und trockene Produktoberflächen. Benutzerhandbuch für TDS2MEM...
Seite 54
Am Gerät sind eventuell die folgenden Symbole zu sehen: VORSICHT Schutzleiteran- Beachten Sie die schluss (Erde) Hinweise im Handbuch. Wiederverwerten der Batterie Dieses Produkt enthält eine nicht austauschbare Lithiumbatterie. Entsorgen Sie diese Batterie gemäß der gültigen Entsorgungsvorschriften. Benutzerhandbuch für TDS2MEM...
Diese Rufnummer ist nur in Nordamerika gebührenfrei. Außerhalb der Bürostunden können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Außerhalb Nordamerikas wenden Sie sich bitte an ein Tektronix Verkaufsbüro oder einen unserer Distributoren. Eine Liste der Büros finden Sie auf der Tektronix Website.
Seite 56
Tektronix-Kontaktinformationen Benutzerhandbuch für TDS2MEM...
Verwendung des Datenspeicher- und Kommunikationsmoduls TDS2MEM Das Datenspeicher- und Kommunikationsmodul TDS2MEM für Oszilloskope der Serie TDS1000 bzw. TDS2000 bietet zusätzlichen entnehmbaren Speicherplatz auf CompactFlash-Karten (CF-Karten) des Typs 1, eine Fernprogrammierfunktion über RS-232 sowie den Anschluss an einen Drucker über die RS-232- oder Centronics-Schnittstelle.
Verwendung des Datenspeicher- und Kommunikationsmoduls TDS2MEM Einstecken und Entnehmen der CompactFlash-Karte Stecken Sie eine CompactFlash-Karte vom Typ 1 wie in unten stehender Abbildung gezeigt so in den Schlitz, dass die Karte bündig mit dem Modulgehäuse abschließt. Die CompactFlash-Karte ist so gestaltet, dass sie nur in eine Richtung eingesteckt werden kann.
Modul TDS2MEM gelesen. Die Zeit bis zum Abschluss des Lesevorgangs hängt von der Kartengröße und -formatierung ab. Zur Beschleunigung der ursprünglichen Lesedauer von CF-Karten mit 64 MB und mehr, die im Modul TDS2MEM verwendet werden, formatieren Sie die Karte mit der TDS2MEM-Formatfunktion (DIENSTPGM.
Verwendung des Datenspeicher- und Kommunikationsmoduls TDS2MEM 250 Dateien mit Oszilloskopeinstellungen (.set) (siehe Oszilloskopeinstellungen speichern auf Seite 8) 18 Signaldateien (.csv) (siehe Signaldateien speichern auf Seite 9) Konventionen für die Dateiverwaltung Der verfügbare Speicherplatz auf der CompactFlash-Karte wird vom Oszilloskop geprüft, bevor Dateien geschrieben werden.
Verwendung des Datenspeicher- und Kommunikationsmoduls TDS2MEM Datenspeicherung mit der Taste DRUCKEN Verwenden Sie das Menü Alle speichern (SPEICHERN/ABRUFEN Aktion = Alle speichern), um die Taste DRUCKEN auf die Durchführung einer der folgenden drei Funktionen einzustellen: Automatisches Abspeichern von Oszilloskopdaten in mehreren Dateien eines Verzeichnisses.
Seite 62
Verwendung des Datenspeicher- und Kommunikationsmoduls TDS2MEM Wichtige Punkte Speichert alles. Durch Einstellen der Taste DRUCKEN auf Speichert alles können Sie sämtliche Oszilloskopdaten auf schnelle und einfache Weise mit nur einem Tastendruck als Datei abspeichern. Wenn Sie die Taste DRUCKEN betätigen, wird ein neues Verzeichnis erstellt, in dem die folgenden Daten in Form von einzelnen Dateien gespeichert werden.
Verwendung des Datenspeicher- und Kommunikationsmoduls TDS2MEM Abspeichern des Bildschirminhalts als Datei Verwenden Sie das Menü Bild speichern (SPEICHERN/ABRUFEN Aktion = Bild speichern), um den Oszilloskopbildschirm in eine Standarddatei namens TEKnnnn.??? zu speichern, wobei .??? für das eingestellte Bilddateiformat steht. Bilddateien können in zahlreiche Tabellenkalkulationen und Textverarbeitungsprogramme importiert werden.
Verwendung des Datenspeicher- und Kommunikationsmoduls TDS2MEM Oszilloskopeinstellungen speichern Verwenden Sie das Menü Setup speichern (SPEICHERN/ABRUFEN Aktion = Setup speichern), um die aktuellen Oszilloskopeinstellungen unter dem Dateinamen TEKnnnn.SET im angegebenen Verzeichnis oder im nichtflüchtigen Setup-Speicher zu speichern. Die Einstellungsdatei enthält ASCII-Textzeichenfolgen mit den Oszilloskopeinstellungen.
Seite 65
Verwendung des Datenspeicher- und Kommunikationsmoduls TDS2MEM Signaldateien speichern Verwenden Sie das Menü Sig. speichern (SPEICHERN/ABRUFEN Aktion = Sig. speichern), um das ausgewählte Signal als TEKnnnn.CSV-Datei oder im Referenzspeicher zu speichern. Signaldaten werden vom Modul als Dateien im .csv-Format (durch Komma getrennte Werte) gespeichert. Hierbei handelt es sich um eine ASCII-Textzeichenfolge, in der die Zeit (in Bezug auf den Trigger) sowie die Spannungswerte für jeden der 2500 Signaldatenpunkte...
Verwendung des Datenspeicher- und Kommunikationsmoduls TDS2MEM Oszilloskopeinstellungen abrufen Verwenden Sie das Menü Setup abrufen (SPEICHERN/ABRUFEN Aktion = Setup abrufen), um die Daten für die Oszilloskopeinstellung von einer Datei oder von einem Speicherort abzurufen. Einstellungen Optionen oder Untermenüs Anmerkung Abrufen von...
Verwendung des Datenspeicher- und Kommunikationsmoduls TDS2MEM Signaldateien abrufen Verwenden Sie das Menü Sig. abrufen (SPEICHERN/ABRUFEN Aktion = Sig. abrufen), um Signaldaten von einer CF-Karten-Datei in den angegebenen Referenzspeicher zu laden. Einstellungen Optionen oder Untermenüs Anmerkung Ref(x) Bestimmt den Speicherort im Referenzspeicher, in den die Signaldaten geladen werden.
Verwendung des Datenspeicher- und Kommunikationsmoduls TDS2MEM Druckeroptionen einstellen Verwenden Sie das Menü Drucker einrichten (DIENSTPGM. Optionen Drucker einrichten), um das Dateiformat und die Anschlusseinstellungen für den Drucker festzulegen. Einstellungen oder Optionen Untermenüs Anmerkung Taste Drucken Auf Seite 5 finden Sie weitere Informationen zum Einstellen der Taste DRUCKEN.
Verwendung des Datenspeicher- und Kommunikationsmoduls TDS2MEM Datum und Uhrzeit einstellen Verwenden Sie das Menü Datum und Uhrzeit einstellen (DIENSTPGM. Optionen Datum und Uhrzeit einstellen), um das Datum und die Uhrzeit des Moduls einzustellen. Diese Angaben werden vom Modul zur Zeitmarkierung der auf der Karte gespeicherten Dateien genutzt.
Verwendung des Datenspeicher- und Kommunikationsmoduls TDS2MEM Verwalten von Dateien und Verzeichnissen Verwenden Sie das Menü Datei Dienstprogr. (DIENSTPGM. Datei Dienstprogr.), um folgende Aktionen durchzuführen: Den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses auflisten. Eine Datei oder ein Verzeichnis auswählen. In andere Verzeichnisse zu gelangen.
Verwendung des Datenspeicher- und Kommunikationsmoduls TDS2MEM Optionen Einstellungen Anmerkung Formatieren Formatiert die CompactFlash-Karte. Durch Nein die Formatierung werden sämtliche Daten auf der Karte gelöscht. Umbenennen von Dateien und Verzeichnissen Verwenden Sie den Bildschirm Umbenennen (DIENSTPGM. Datei Dienstprogr. Umbenennen), um die Namen von Dateien und Verzeichnissen auf der CompactFlash-Karte zu ändern.
USB-Anschluss Ihres PCs schlagen Sie bitte in der mitgelieferten Dokumentation für den CF-Kartenleser nach. Um den CF-Kartenleser zu benutzen, müssen gegebenenfalls USB-Treiber installiert werden. Tektronix gewährt eine Garantie von drei (3) Monaten auf die beigefügte CF-Karte und den CF-Kartenleser. Konkrete Garantiehinweise finden Sie auf der Vorderseite dieses Dokuments.