Herunterladen Diese Seite drucken

S-Klima CompTrol 4Web Technisches Handbuch Seite 8

Erweiterungsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CompTrol 4Web:

Werbung

Sicherheit
Klimageräte von Mitsubishi Heavy Industries der S-Serie
Klimageräte von Mitsubishi Heavy Industries der SX-Serie
Bei den Gerätetypen SRF, SRK und SRR der S- und SX-Serie Folgendes beachten:
Keine Infrarotfernbedienung verwenden.
Stulz Adapterplatine SC-BIKN2-E vorschalten.
2.5 Nicht unterstützte Produkte
Die CompTrol 4Web unterstützt keine Produkte von Mitsubishi Heavy Industries mit 3-adrigem
X/Y/Z-Fernbedienungsbus.
Die CompTrol 4Web unterstützt keine MHI-Infrarotempfänger und keine MHI-Infrarotfernbedie-
nungen, wenn sie nicht an den X/Y-Bus angebunden sind.
2.6 Nicht unterstützte Anwendungen
Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, folgende Anweisungen beachten:
Klimazonen nicht gleichzeitig mit der CompTrol 4Web und einer MHI-Zentralfernbedienung,
CompTrol ZLT oder Gateway steuern.
Die Fern-Ein/Aus-Funktion nicht über den CNT-Stecker der MHI-Klimageräte schalten.
2.7 Mitgeltende Unterlagen
Neben der vorliegenden technischen Dokumentation sind folgende Dokumente zusätzlich zu
beachten:
Technisches Handbuch der Mitsubishi Heavy Industries KX-Serie
Technisches Handbuch der Mitsubishi Heavy Industries FDS-Serie
Technisches Handbuch der Mitsubishi Heavy Industries S-Serie
Technisches Handbuch der Mitsubishi Heavy Industries SX-Serie
Mitsubishi Heavy Industries Baustellenschnellinformation
Technische Handbücher kombinierbarer CompTec-Produkte von Stulz
Installationsanleitung für Hutschienennetzteil
Die aktuellen technischen Handbücher und Produktinformationen stehen auf der S-Klima Websei-
te zum Download zur Verfügung (siehe Seite 2).
2.7.1 Mitgeltende externe Unterlagen
Folgende externe Dokumente zusätzlich beachten:
Bedienungsanleitung und Produktdatenblatt für optionalen Energiezähler Socomec COUNTIS
E35 (siehe https://www.socomec.de).
2.8 Transport und Lagerung
Die Lieferung sofort nach Erhalt auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Transportschä-
den sofort dem Fachhändler mitteilen. Das Gerät nicht installieren und betreiben, wenn eventuell
vorhandene Transportschäden die Betriebssicherheit des Geräts gefährden.
Das Gerät ist in einem Karton verpackt. Den Karton vorsichtig öffnen, ohne die Oberfläche des
Geräts zu beschädigen.
Wird das Gerät nach der Auslieferung zwischengelagert, folgende Maßnahmen zum Schutz ge-
gen Korrosion und Beschädigung durchführen:
Gerät trocken lagern,
14
CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483
Gerät möglichst im verpackten Zustand lagern.
Das Verpackungsmaterial fachgerecht entsorgen. Um Erstickungsgefahren vorzubeugen, die
Kunststoffverpackungen von Kindern fernhalten und nach dem Öffnen entsorgen.
2.9 Installation
Bei der Installation des Geräts unbedingt die Hinweise zur Installation und die Spezifikationen der
Spannungsversorgung beachten. Die Installation ist beschrieben in Kapitel „5 CompTrol 4Web
installieren" auf Seite 27, die Spezifikation der Spannungsversorgung ist beschrieben in Kapitel
„4.2.5 Spannungsversorgungsanschluss" auf Seite 22.
Elektrische Installation und Verkabelung müssen gemäß den jeweils geltenden örtlichen
Vorschriften sowie den Vorgaben des VDE und örtlicher Energieversorger ausgeführt werden.
CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483
Sicherheit
15

Werbung

loading