CompTrol 4Web bedienen
Kühlgrenzwert, Heizgrenzwert, Hysterese und Anpassung der Ventilatorstufe
Der Kühl- und Heizgrenzwert legt fest, bei welcher Temperatur die angeschlossenen Innengeräte
einer Klimazone in den Betriebsmodus Kühlen oder Heizen versetzt werden. Innerhalb der Gren-
zwerte werden die Innengeräte gestoppt (Aus) oder in den Betriebsmodus Lüften versetzt.
Wenn im Betriebsmodus Kühlen der eingestellte Kühlgrenzwert plus Hysterese überschritten
●
wird, werden die Ventilatorstufen entsprechend dem Parameterwert Hysterese dT ange-
passt.
Wenn im Betriebsmodus Heizen der eingestellte Heizgrenzwert minus Hysterese unterschrit-
●
ten wird, werden die Ventilatorstufen entsprechend dem Parameterwert Hysterese dT ange-
passt.
Option: Temperaturgrenzwertüberwachung
Die Temperaturgrenzwertüberwachung löst bei Überschreitung der eingestellten Grenzwerte für
Kühlen und Heizen folgende Ereignisse aus:
Wenn im Betriebsmodus Kühlen der eingestellte Kühlgrenzwert plus Hysterese um den Pa-
●
rameterwert 1/2 dT überschritten wird, wird ein Temperaturalarm ausgelöst und die höchste
Ventilatorstufe eingeschaltet.
Wenn im Betriebsmodus Kühlen der eingestellte Kühlgrenzwert plus Hysterese um den Pa-
●
rameterwert 1/1 dT überschritten wird, wird eine E-Mail an die hinterlegte E-Mailadresse ver-
schickt.
Wenn im Betriebsmodus Heizen der eingestellte Heizgrenzwert minus Hysterese um den Pa-
●
rameterwert 1/2 dT unterschritten wird, wird ein Temperaturalarm ausgelöst und die höchste
Ventilatorstufe eingeschaltet.
Wenn im Betriebsmodus Heizen der eingestellte Heizgrenzwert minus Hysterese um den Pa-
●
rameterwert 1/1 dT unterschritten wird, wird eine E-Mail an die hinterlegte E-Mailadresse ver-
schickt.
Die Temperaturgrenzwertüberwachung kann einer Szene durch Aktivierung einer Checkbox zuge-
wiesen werden.
Gleitende Sollwertanpassung
Die gleitende Sollwertanpassung ermöglicht die Sollwertanpassung in einer Klimazone in Abhän-
gigkeit vom Außentemperaturverlauf. Die gleitende Sollwertanpassung steht nur im Betriebsmo-
dus Kühlen zur Verfügung.
Wenn die gleitende Sollwertanpassung aktiviert werden soll, im Parameter Außentempera-
●
tur dT einen „realistischen" Parameterwert eingeben, z. B. dT = 10 K.
Wenn die gleitende Sollwertanpassung nicht aktiviert werden soll, im Parameter Außentem-
●
peratur dT einen „unrealistischen" Parameterwert eingeben, z. B. dT = 100 K.
98
CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483
9.2.2 Temperaturautomatik einrichten - Schritt für Schritt
Im Folgenden wird die Einrichtung der Temperaturautomatik anhand beispielhafter Parameterwer-
te beschrieben.
Szenennamen eingeben
Folgende Szenen werden angenommen:
Szene 1: Tag
●
Szene 2: Nacht
●
Die folgende Abbildung zeigt die bereits eingestellten Parameterwerte für Szene 1 und 2:
Tag
Nacht
3
2
Nr.
Benennung
Nr.
Benennung
Menüleiste
1
2
Name
Klimazone
Abbildung 33: Ansicht des Menüs „Szenen"
Vorgehen
1. Auf Hauptmenü Einstellungen klicken.
2. Auf Menü Szenen klicken.
3. In der Menüleiste Klimazone 1 wählen, um die Namen für Klimazone 1 einzugeben.
4. Im Bereich Name in das Eingabefeld für die entsprechende Szene einen Namen eingeben.
– Zum Beispiel für Szene 1 Tag und für Szene 2 Nacht (siehe vorherige Abbildung).
– Die Bestätigung der Eingabe mit Enter-Taste [
5. Zum Einrichten der Klimazonen 2 bis 4 in der Menüleiste zur entsprechenden Klimazone na-
vigieren und die Schritte 3 bis 5 wiederholen.
; Die Szenennamen sind eingegeben.
CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483
CompTrol 4Web bedienen
1
Nr.
Benennung
3
Szene
↵
] ist nicht erforderlich.
99