Herunterladen Diese Seite drucken

S-Klima CompTrol 4Web Technisches Handbuch Seite 41

Erweiterungsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CompTrol 4Web:

Werbung

Benutzeroberfläche einrichten
8.3.5 Datenlogs anlegen
Die CompTrol 4Web kann lokale Datenlogs der Systemparameter aller Klimazonen und aller
angeschlossenen Klimageräte erstellen. Per Checkbox müssen die Datenlogs zuvor aktiviert
werden.
Über den Pfad Einstellungen > Netzwerk, Update & IO ist der Bereich Logs erreichbar.
Checkbox
Beschreibung
Datenlogs werden direkt auf der CompTrol 4Web als CSV-Dateien gespei-
Log-Segment
chert und können heruntergeladen werden. Nach einem Fehlerereignis
ist aktiviert
erstellt die CompTrol 4Web automatisch einen Datenlog.
Log-Segment
Es werden keine Datenlogs erstellt.
ist deaktiviert
Vorgehen
1. Über den Pfad Einstellungen > Netzwerk, Update & IO zum Bereich Logs navigieren.
2. Checkbox Log-Segment aktivieren oder deaktivieren.
3. Wenn umgehend ein Datenlog erstellt werden soll, auf [Log erstellen] klicken.
; Erstellte Log-Segmente können über den Pfad Logs > Segmente heruntergeladen wer-
den.
8.3.6 Kenndaten der CompTrol 4Web auslesen
Wichtige Kenndaten der CompTrol 4Web werden auf der Benutzeroberfläche angezeigt. Über
den Pfad Einstellungen > Netzwerk, Update & IO ist der Bereich Identifikation erreichbar.
Anzeigefeld
Beschreibung
MAC-Adresse
Zeigt die MAC-Adresse der CompTrol 4Web an.
Firmware
Zeigt die Versionsnummer der Firmware auf der CompTrol 4Web an.
Freier Speicher
Zeigt den freien Speicher auf der CompTrol 4Web an.
Hardware
Zeigt die Hardware-Version des CompTrol 4Web an.
8.3.7 Digitaleingang konfigurieren
Per Checkbox und Auswahlliste ist konfigurierbar, wie sich der Schaltzustand des Digitaleingangs
bei einem Ereignis ändert. Über den Pfad Einstellungen > Netzwerk, Update & IO ist der Be-
reich Anschlusskonfiguration erreichbar.
Checkbox
Beschreibung
„IN Konfiguration"
Invertieren
Im Grundzustand ist der Schaltzustand 0. Ein Ereignis ändert den Schalt-
ist deaktiviert
zustand zu 1.
Invertieren
Im Grundzustand ist der Schaltzustand 1. Ein Ereignis ändert den Schalt-
ist aktiviert
zustand zu 0.
74
CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483
Auswahlliste
Beschreibung
„IN Konfiguration"
Wenn ein Ereignis empfangen wird, ändert sich der Schaltzustand.
Fern-Ein/Aus
Beispiel: Die Innengeräte werden im „Last-push-Verfahren" über einen
Zentralschalter eingeschaltet oder ausgeschaltet.
Wenn ein externer Fehler empfangen wird, ändert sich der Schaltzustand.
Externer Fehler
Beispiel: Überwachung einer externen Kondensatpumpe
Eingabefeld
Beschreibung
Eingabefeld erscheint nur, wenn in Auswahlliste IN Konfiguration der
Wert Externer Fehler gewählt wurde. Ermöglicht einen individuellen Feh-
Externer Fehler
lertext zu hinterlegen. Fehlertext wird bei Fehlerereignis in E-Mail einge-
fügt (siehe Kapitel „10.1 Alarmereignisse erfassen" auf Seite 112).
Vorgehen
1. Über den Pfad Einstellungen > Netzwerk, Update & IO zum Bereich Anschlusskonfigura-
tion navigieren.
2. Um den Grundzustand des Digitaleingangs festzulegen, in Zeile IN Konfiguration die Check-
box Invertieren aktivieren oder deaktivieren.
3. Gewünschte Einstellung aus der Auswahlliste IN Konfiguration wählen.
4. Wenn in Auswahlliste die Einstellung Externer Fehler gewählt wurde, im Eingabefeld Exter-
ner Fehler einen Fehlertext hinterlegen.
; Der Digitaleingang ist konfiguriert.
8.3.8 Ausgang 1 konfigurieren
Per Checkbox und Auswahlliste ist konfigurierbar, wie sich der Schaltzustand des Relais am Aus-
gang 1 bei einer Meldung ändert. Über den Pfad Einstellungen > Netzwerk, Update & IO ist der
Bereich Anschlusskonfiguration erreichbar.
Checkbox „Ausgang 1"
Beschreibung
Invertieren
Relais ist im Grundzustand nicht angezogen. Eine Meldung zieht das
ist deaktiviert
Relais an.
Invertieren
Relais ist im Grundzustand angezogen. Eine Meldung führt dazu, dass das
ist aktiviert
Relais abfällt.
CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483
Benutzeroberfläche einrichten
75

Werbung

loading