Klimazonen überwachen
10 Klimazonen überwachen
Im Hauptmenü Logs werden Aktivitäten und Zustände dokumentiert, die von der CompTrol 4Web
gesteuert und überwacht werden. Zu den dokumentierten Ereignissen gehören:
gesendete E-Mail-Benachrichtigungen
●
ausgelöste Alarmmeldungen
●
aktuelle Fehler
●
erstellte Log-Segmente
●
Wenn ein optionaler M-Bus-Energiezähler am D-Busanschluss des CompTrol 4Web angeschlos-
sen ist, können im Hauptmenü Logs die aktuelle Gesamtleistung und der Gesamtenergiever-
brauch (Zählerstand) angezeigt werden.
10.1
Alarmereignisse erfassen
Die CompTrol 4Web erfasst Alarmereignisse und sendet eine E-Mail-Benachrichtigung an einge-
tragene E-Mail-Empfänger (siehe Kapitel „8.3.2 Netzwerkkommunikation konfigurieren" auf Sei-
te 72).
Die E-Mail-Benachrichtigung enthält Projektnamen, MAC-Adresse, Alarmcode, Kontaktdaten des
Servicepartners, Datum und Uhrzeit des Fehlerereignisses.
– Wenn MHI-Innengeräte an die CompTrol 4Web angeschlossen sind, verweist die E-Mail mit
einem Link auf die Alarmdiagnose der S-Klima-Fehlercode-Datenbank.
– Wenn eine externe Meldung an die CompTrol 4Web angeschlossen wird, enthält die E-Mail
einen individuell hinterlegten Fehlertext (siehe Kapitel „8.2.7 Anzeige für Pendellamelle ein-
richten" auf Seite 67).
Auf der CompTrol 4Web-Benutzeroberfläche zeigen folgende Meldungen an, dass ein Alarm
aufgetreten ist:
In der Hauptmenüleiste erscheint links unten auf der Schaltfläche [Logs] ein rotes Viereck.
●
Die Zahl auf dem Viereck gibt an, wie viele Alarme aktuell vorliegen.
Im Bedienfeld der Klimazone enthält die Tabelle Geräteadresse den Alarmcode.
●
Im Hauptmenü Übersicht wird in der Statusanzeige der Klimazone in der Anzeige Alarm-
●
code in Rot der Schriftzug Alarm angezeigt.
In der Statusanzeige und im Bedienfeld der Klimazone wird in der Anzeige Alarmcode in Rot
●
der Schriftzug Alarm angezeigt.
Im Menü Allgemein wird in der Spalte Alarm in Rot der Schriftzug Alarm angezeigt.
●
112
CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483
Erfasste Alarmereignisse sind:
Alarmereignis
Auswirkung im Normalbetrieb
Temperaturalarm
Notbetrieb wird ausgelöst:
(siehe Kapitel „8.4.1
Klimazone wird im Betriebsmo-
–
E-Mail-Konfiguration
dus Kühlen auf höchste Ventila-
einrichten" auf
torstufe geschaltet. Andere
Seite 78)
Betriebsmodi laufen weiter.
Temperaturalarm wird ausgelöst
–
(siehe Kapitel „8.2.9 Seriennum-
mer für optionalen D-Bus-Tem-
peraturfühler eintragen" auf
Seite 68).
Bei Überschreitung der Maxi-
–
maltemperatur für hohe Alarm-
stufe (max. Temp. 2) wird
Sammelalarm ausgelöst.
CompTrol 4Web versendet
E-Mail
Alarm an MHI-Klimage-
MHI-Klimagerät(e) der Klima-
–
rät einer Klimazone
zone stoppen.
Sammelalarm wird ausgelöst.
–
CompTrol 4Web versendet
–
E-Mail.
CompTrol 4Web zeigt Alarm auf
–
Benutzeroberfläche an.
CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483
Klimazonen überwachen
Auswirkung im Sequencing
Notbetrieb wird ausgelöst:
Alle im Sequencing zur Verfügung ste-
–
henden Klimazonen im Betriebsmo-
dus Kühlen werden auf die höchste
Ventilatorstufe geschaltet. Andere
Betriebsmodi laufen weiter.
Externes Gerät wird gestartet, wenn
–
es für Notbetrieb eingerichtet wurde
(siehe Kapitel „9.3.2 Klimazone für
Notbetrieb einrichten" auf Seite 110).
Temperaturalarm wird ausgelöst
–
(siehe Kapitel „8.2.9 Seriennummer
für optionalen D-Bus-Temperaturfühler
eintragen" auf Seite 68).
Bei Überschreitung der Maximaltem-
–
peratur für hohe Alarmstufe
(max. Temp. 2) wird Sammelalarm
ausgelöst. CompTrol 4Web versendet
E-Mail.
MHI-Klimagerät(e) der Klimazone
–
stoppen.
CompTrol 4Web schaltet auf fehler-
–
freie Standby-Klimazone um. Wenn
keine Standby-Klimazone zur Verfü-
gung steht, werden Geräte einge-
schaltet, für die Notbetrieb aktiviert
wurde (siehe Kapitel „9.3.2 Klimazone
für Notbetrieb einrichten" auf
Seite 110).
Sammelalarm wird ausgelöst.
–
CompTrol 4Web versendet E-Mail.
–
CompTrol 4Web zeigt Alarm auf
–
Benutzeroberfläche an.
113