Herunterladen Diese Seite drucken

S-Klima CompTrol 4Web Technisches Handbuch Seite 42

Erweiterungsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CompTrol 4Web:

Werbung

Benutzeroberfläche einrichten
Auswahlliste
Beschreibung
„Ausgang 1"
Wenn eine Meldung über einen Sammelalarm empfangen wird, ändert sich
der Schaltzustand des Relais.
Fehlerereignisse lösen einen Sammelalarm aus. Fehlereignisse sind:
● Temperaturalarm mit hoher Alarmstufe
● Fehler an MHI-Klimageräten
● Externer Fehler
Als Folge des Fehlerereignisses versendet die CompTrol 4Web eine
Sammelalarm
E-Mail an eingetragene Empfänger (siehe Kapitel „8.4.2 E-Mail-Empfänger
festlegen" auf Seite 79) und auf der Benutzeroberfläche erscheint eine
Fehlermeldung (siehe Kapitel „10.1 Alarmereignisse erfassen" auf
Seite 112).
HINWEIS: Ausnahme ist ein Spannungsverlust am XY-Bus. Dies führt
nicht zu einem Sammelalarm am Relaisausgang 1, sondern nur zu einer
E-Mail und Anzeige auf der Oberfläche.
Das Relais ist unabhängig von einem Fehlerereignis. Das Relais kann
geschaltet werden per
Relais direkt
● Zeitschaltuhr
● per Modbus TCP
Vorgehen
1. Über den Pfad Einstellungen > Netzwerk, Update & IO zum Bereich Anschlusskonfigura-
tion navigieren.
2. Um den Grundzustand des Ausgangs 1 festzulegen, in Zeile Ausgang 1 die Checkbox Inver-
tieren aktivieren oder deaktivieren.
3. Gewünschte Einstellung aus der Auswahlliste Ausgang 1 wählen.
; Der Ausgang 1 ist konfiguriert.
8.3.9 Ausgang 2 konfigurieren
Per Checkbox und Auswahlliste ist konfigurierbar, wie sich der Schaltzustand des Relais am Aus-
gang 2 bei einer Meldung ändert. Über den Pfad Einstellungen > Netzwerk, Update & IO ist der
Bereich Anschlusskonfiguration erreichbar.
Checkbox „Ausgang 2"
Beschreibung
Invertieren
Relais ist im Grundzustand nicht angezogen. Eine Meldung zieht das
ist deaktiviert
Relais an.
Invertieren
Relais ist im Grundzustand angezogen. Eine Meldung führt dazu, dass das
ist aktiviert
Relais abfällt.
Auswahlliste
Beschreibung
„Ausgang 2"
Wenn eine Meldung über einen Temperaturalarm empfangen wird, ändert
sich der Schaltzustand des Relais.
Ein Temperaturalarm wird ausgelöst, wenn der eingestellte untere Tempe-
Temperaturalarm
raturgrenzwert - abzüglich des Wertes Überwachung (dT) - unterschritten
wird oder die eingestellten oberen Temperaturgrenzwerte - zuzüglich des
Wertes Überwachung (dT) - überschritten werden.
76
CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483
Auswahlliste
Beschreibung
„Ausgang 2"
Wird nur bei Sequencing mit externem Gerät verwendet (siehe Kapitel
Externes Gerät
„9.3.1 Sequencing einrichten" auf Seite 109).
Das Relais ist unabhängig von einem Fehlerereignis. Das Relais kann
geschaltet werden
Relais direkt
● per Zeitschaltuhr
● per Modbus TCP
Vorgehen
1. Über den Pfad Einstellungen > Netzwerk, Update & IO zum Bereich Ausgänge navigieren.
2. Um den Grundzustand des Ausgang 2 festzulegen, in Zeile Ausgang 2 die Checkbox Inver-
tieren aktivieren oder deaktivieren.
3. Gewünschte Einstellung aus der Auswahlliste Ausgang 2 wählen.
; Der Ausgang 2 ist konfiguriert.
8.4 Menü „E-Mail"
Im Menü E-Mail wird der E-Mail-Server konfiguriert, damit die CompTrol 4Web bei Fehlerereignis-
sen und Statusänderungen E-Mails versenden kann (siehe Kapitel „10.1 Alarmereignisse erfas-
sen" auf Seite 112).
Voraussetzungen
Es existiert ein E-Mail-Konto bei einem E-Mail-Provider.
Die IP-Adresse oder der Name vom E-Mail-Server des E-Mail-Providers sind bekannt.
Der E-Mail-Provider akzeptiert eingehende E-Mails ohne SSL-Verschlüsselung, denn die
CompTrol 4Web unterstützt keine SSL-Verschlüsselung.
Das Menü E-Mail ist über den Pfad Einstellungen > E-Mail erreichbar. Das Menü E-Mail unter-
teilt sich in folgende Bereiche
CompTrol 4Web CT4WEB-E V2.4 | Ausgabe 23-08-2023 | 20011483
Benutzeroberfläche einrichten
77

Werbung

loading