Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten An Der Spülluftversorgung; Sicherheit; Generelle Informationen Zu Wartungsarbeiten Der Spülluftversorgung; Vorbereitung Und Allgemeine Überprüfung - SICK GM35 Probe Betriebsanleitung

Gasanalysator für co, n2o, co2 und h2o
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM35 Probe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTANDHALTUNG
9.4
Wartungsarbeiten an der Spülluftversorgung
9.4.1

Sicherheit

9.4.2
Generelle Informationen zu Wartungsarbeiten der Spülluftversorgung
9.4.3
Vorbereitung und allgemeine Überprüfung
106
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM35
Heisse Gase bei Umgebungsbedingungen mit Überdruck
WARNUNG: Brandgefahr durch auströmendes heisses Gas in Anlagen mit
Überdruckbedingungen
Bei Anlagen mit Überdruck kann der Spülluftschlauch durch ausströmendes
heisses Gas zerstört werden und je nach Temperatur in Brand geraten.
Bei Anlagen mit Überdruck und gleichzeitig Gastemperaturen über 200°C:
Achten Sie darauf, dass durch den Einbau einer (Schnellschluss-) Klappe
oder eines Ventils die Rückströmung verhindert wird.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Funktionsfähigkeit der Rückströmsicher-
ungen.
VORSICHT: Geräteschaden durch zu frühes Abschalten der Spülufteinheit
Wird die Spüllufteinheit abgeschaltet, während sich die Messlanze noch im
Messkanal befindet, kann grobe Verschmutzung in die SE-Einheit gelangen
und diese beschädigen.
Spüllufteinheit erst abschalten, nachdem die Messlanze aus dem Mess-
kanal entfernt wurde.
Dieser Kapitel gilt nur für Geräte mit Spülluftversorgung, d.h. bei denen eine GMP-Messlan-
ze verwendet wird.
Bei Systemen mit Spülluftversorgung ist deren Zuverlässigkeit maßgeblich für den Erhalt
und die Verfügbarkeit des Messsystems. Die Wartung der Spülluftversorgung ist einfach,
sollte jedoch sehr sorgfältig ausgeführt werden.
Für die Wartung der Spülluftversorgung bestehen folgende Voraussetzungen:
– Die Messlanze mit der SE-Einheit befindet sich außerhalb des Messgaskanals; falls im
Messgaskanal ein entsprechender Unterdruck vorherrscht, der beim Entfernen der
Spülluftzufuhr eine ausreichende Spülung mit Umgebungsluft sicherstellt, kann sich die
Messlanze während der Wartung der Spüllufteinheit auch im Messgaskanal befinden.
– Die SE-Einheit ist am Flanschvorsatz ganz aufgeschwenkt, damit sich eventuell bei der
Wartung durch den Spülluftschlauch geblasener Staub nicht auf den optischen Grenz-
flächen der SE-Einheit und der Messlanze absetzt. Zusätzlich sollte wie untenstehend
beschrieben der Spülluftschlauch während der Wartung von der Messlanze getrennt
werden.
1 Lösen Sie den Spülluftschlauch bei eingeschalteter Spüllufteinheit vom Spüllufteinlass
der Messlanze bzw. vom optionalen Differenzdruckwächter ab, damit sich während der
Wartung kein evtl. gelöster Staub auf den optischen Grenzflächen der Messlanze bzw.
der SE-Einheit ablagern kann.
2 Schalten Sie die Stromversorgung der Spüllufteinheit (dreiphasig) aus und bringen Sie
ggf. einen entsprechenden Wartungshinweis zum Schutz gegen versehentliches Wieder-
einschalten während der Wartungsarbeiten an.
3 Nehmen Sie eine eventuell vorhandene Wetterschutzhaube der Spüllufteinheit ab.
4 Falls auffällige äußere Verschmutzungen vorhanden sind, reinigen Sie das Gehäuse der
Spüllufteinheit und stellen Sie die Ursache der Verschmutzung fest. Die Häufigkeit, mit
der ein Filterwechsel erforderlich ist, hängt vor allem vom Staubgehalt der Umgebungs-
luft ab.
8009388/YN39/3.0/2015-07| SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis