Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiedereinschalten Und Funktionsprüfung Der Spüllufteinheit; Wiederaufnahme Des Messbetriebs; Einsetzen In Den Messgaskanal - SICK GM35 Probe Betriebsanleitung

Gasanalysator für co, n2o, co2 und h2o
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM35 Probe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4.5
Wiedereinschalten und Funktionsprüfung der Spüllufteinheit
9.5

Wiederaufnahme des Messbetriebs

9.5.1

Einsetzen in den Messgaskanal

8009388/YN39/3.0/2015-07| SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
1 Stellen Sie sicher, dass sich evtl. beim Einschalten der Spüllufteinheit aus dem offenen
Ende des Spülluftschlauchs austretender Staub nicht am Messsystem ablagern kann:
– Richten Sie das offene Ende des Spülluftschlauchs so aus, dass der Luftstrom unge-
hindert austreten kann, ohne Staubaufwirbelungen in Richtung des Messsystems
bzw. der Messlanze zu verursachen.
– Wenn die Messlanze aus dem Kanal entnommen wurde, decken Sie ggf. den Spül-
lufteinlass an der Messlanze vorübergehend ab, um diesen vor aufgewirbeltem Staub
zu schützen.
2 Schalten Sie die Stromversorgung der Spüllufteinheit ein und lassen Sie diese kurzzeitig
(ca. 2 min.) laufen, um losen Staub zu entfernen. Hierbei ist der Spülluftschlauch noch
nicht an die Messlanze angeschlossen. Klopfen Sie währenddessen leicht gegen das Fil-
tergehäuse, um leicht anhaftende Staubpartikel ebenfalls zu entfernen.
3 Während die Spüllufteinheit eingeschaltet bleibt, befestigen Sie den Spülluftschlauch
wieder am Spüllufteinlass der Messlanze bzw. am optionalen Differenzdruckwächter.
Achten Sie auf sicheren Halt der Schlauchschelle.
4 Prüfen Sie bei eingeschalteter Spüllufteinheit,
– ob diese einen gleichmäßigen Luftstrom an den Öffnungen der Messlanze erzeugt
– ob das Gebläse ruhig, ohne auffällige Vibrationen oder unregelmäßige Geräusche
läuft
5 Testen Sie die Funktion des Unterdruckwächters zur Filterüberwachung einschließlich
der angeschlossenen Signalisierung:
Sprechen Sie sich mit der Schaltwarte ab, in der die Filterüberwachung signalisiert
wird, und lassen Sie dort die entsprechende Anzeige überwachen.
Decken Sie die Ansaugöffnung des Luftfilters kurzzeitig teilweise mit einem Kartonst-
reifen oder einem ähnlichen Gegenstand ab, der nicht eingesaugt werden oder zu
einer Verschmutzung des Filters führen kann.
Stellen Sie fest, ob der Unterdruckwächter anspricht und dadurch ein erforderlicher
Filterwechsel signalisiert wird.
1 Stellen Sie sicher, dass die SE-Einheit mit den vier Schnellverschlüssen fest am Flansch-
vorsatz und damit an der Messlanze montiert ist.
2 Sofern eine Spülluftversorgung vorhanden ist, stellen Sie sicher, dass diese in Betrieb
ist und ab jetzt eingeschaltet bleibt.
WARNUNG: Gefahr durch heiße, aggressive oder unter Druck stehende Mess-
gase
Beachten Sie bei den nachfolgend beschriebenen Arbeiten unbedingt die
Sicherheitshinweise auf
den.
Falls der Winkelflansch, Best.-Nr. 2 017 833, verwendet wird:
3 Nehmen Sie die Messlanze mit montierter SE-Einheit vom Winkelflansch ab.
4 Demontieren Sie den Winkelflansch vom kanalseitigen Flansch mit Rohr.
Falls kein Winkelflansch verwendet wird:
1 Nehmen Sie eine eventuell zuvor angebrachte Schutzabdeckung vom kanalseitigen
Flansch mit Rohr ab.
2 Setzen Sie die Messlanze mit montierter SE-Einheit in den kanalseitigen Flansch mit
Rohr ein.
Seite
99, um eine Gesundheitsgefährdung zu vermei-
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM35
INSTANDHALTUNG
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis