Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Sicherheit - SICK GM35 Probe Betriebsanleitung

Gasanalysator für co, n2o, co2 und h2o
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM35 Probe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Instandhaltung

Qualifikation
Empfehlung
9.1

Sicherheit

8009388/YN39/3.0/2015-07| SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Der Gasanalysator mit Messlanze GM35 ist besonders wartungsarm. Regelmäßig auszu-
führende Wartungsarbeiten am GM35-Messsystem sind in diesem Kapitel beschrieben.
Die in diesem Kapitel beschriebenen Kontrollen und Wartungsarbeiten können von Service-
technikern durchgeführt werden, die mit dem Gerät anhand der Informationen in dieser Be-
triebsanleitung vertraut sind und die insbesondere über vollständige Kenntnisse der zuge-
hörigen Sicherheitsvorschriften verfügen.
Wartungsintervalle
Die Wartungsintervalle sind von den individuellen Applikationsbedingungen abhängig und
sollten im Einzelfall mit dem Service von SICK bzw. mit einem geschulten Ingenieur oder
Techniker des zuständigen Vertriebspartners abgeklärt werden.
Falls keine anderen Festlegungen getroffen wurden, gilt folgende Empfehlung:
• Wartungsintervalle – 6 Wochen
Wartungsprotokoll
Führen Sie Protokoll über die durchgeführten Wartungsarbeiten. Es genügt hierfür ein ein-
faches Notizbuch, in dem die Wartungstermine, die ausgeführten Arbeiten, besondere Be-
obachtungen und der Bedarf an Verbrauchs- und Ersatzteilen dokumentiert werden.
VORSICHT: Wichtige Sicherheitshinweise für alle Instandhaltungsarbeiten
Um Gesundheitsgefährdungen und Schäden am Messsystem zu vermeiden,
sind bei den Instandhaltungsarbeiten unbedingt folgende Hinweise zu beach-
ten:
• Bei heißen und/oder aggressiven Messgasen bzw. Stäuben, hoher Staubbe-
ladung oder Überdruck im Messgaskanal geeignete Schutzbekleidung und
Schutzmaske verwenden. Niemals ohne entsprechende Schutzvorkehrun-
gen das Gehäuse öffnen oder die Schnellverschlüsse aufklappen.
• Bei besonders problematischen Bedingungen im Messgaskanal, die ein Ar-
beiten am geöffneten Kanal trotz Schutzausrüstung erschweren oder aus-
schließen, können die Wartungsarbeiten nur bei außer Betrieb befindlichem,
ggf. mit Umgebungsluft geflutetem Messgaskanal ausgeführt werden.
• Die Spülluftversorgung muss ununterbrochen arbeiten und die SE-Einheit
darf nicht geöffnet oder aufgeschwenkt werden, solange sie direkt am Mes-
skanal angebracht ist.
• Falls bei der Sichtprüfung der Stromversorgungskabel eine Beschädigung
der Isolierung oder der Zugentlastung bemerkt wird, die Stromzufuhr zur be-
troffenen Leitung sofort abschalten. Voraussetzung ist, dass die Reihenfolge
der Arbeiten eingehalten wird und somit die Kabel der Spüllufteinheit nur bei
ausgebautem Messsystem geprüft werden.
INSTANDHALTUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM35
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis