Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK GM35 Probe Betriebsanleitung Seite 24

Gasanalysator für co, n2o, co2 und h2o
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM35 Probe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROJEKTIERUNGSHINWEISE
Thema
SE-Einheit, Lanze
Siehe 3.3.1 "Montagevor-
bereitung an der
Messstelle", Seite 26
Spüllufteinheit
nur maßgeblich bei Ver-
wendung einer Spülluft-
einheit, d.h. nicht bei
Systemen mit GPP-
Lanze
Siehe Kapitel 3.3.1:
Montagevorbereitung
an der Messstelle
24
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM35
Aufgabe
Passende Flansche
mit Rohr auswählen
Auswahl der
Kaminöffnungen
Hilfsmittel für
Inbetriebnahme
und Wartung
Auswahl des
Anbauorts
Tabelle 2: Checkliste Projektierung
Maßnahme/Festlegung
Standardmäßig ist der Flanscheinbau in Stahlkanäle vorge-
sehen; entsprechende Flansche mit Rohr sind normalerweise
im Lieferumfang des GM35 enthalten.
Steinkamine oder dickwandige Kanäle erfordern eine bau-
seitige Halteplatte und ggf. eine längere Ausführung des Flan-
sches mit Rohr; siehe Kapitel 3.3.3, Seite 27
Sofern die Gerätelieferung noch nicht vollständig erfolgt ist,
ggf. eine Vorab-Lieferung der Flansche mit Rohr vereinbaren,
um diesen im Rahmen der bauseitigen Vorinstallation mon-
tieren zu können. Alternativ ist ein entsprechender bau-
seitiger Flansch verwendbar (auch ANSI-Flansch, vgl.
Technische Daten, siehe Seite 128).
Ausrichtung des Messspalts der GM35-Messlanze in Rich-
tung der Gasströmung festlegen.
Öffnung der passenden Größe für das Rohr des Montage-
flansches vorsehen.
Einbau des Flansches mit Rohr leicht nach unten geneigt
vorsehen (> 1°), um Kondensatansammlung und somit Kor-
rosion zu verhindern.
Beim Ausschnitt der Kanalisolierung genügend Freiraum für
Montage- und Wartungstätigkeiten einplanen.
Freiräume planen für das Aufschwenken der GM35-
SE-Einheit, Abziehen der Kabelstecker vom Gerät und
Herausziehen der Messlanze aus der Kanalöffnung.
Sicherstellen, dass die Umgebungstemperatur für die GM35-
SE-Einheit zwischen –20 und +55 °C (–40 °C bei ununter-
brochenem Betrieb) beträgt.
Bei Montage im Freien Wetterschutzhaube vorsehen.
Wenn Abgleicharbeiten an der Messtelle erfolgen sollen
(Voraussetzungen: saubere, messgasfreie Umgebungs-
atmosphäre; wettergeschützt): Winkelflansch für die
Nullpunktmessung mitbestellen (Best.-Nr. 2 017 833); ggf.
für ausreichenden Abstand zum Kanal eine längere Ausfüh-
rung des Flansches mit Rohr vorsehen.
Montageort am Kanal in unmittelbarer Nähe (5 m)
zur GM35-SE-Einheit vorsehen.
Spülluftschlauch zur Messlanze möglichst kurz halten
(Druckabfall je Meter ca. 1,2 mbar).
Sichere Kabelführung ermöglichen.
Trockene und möglichst staubfreie Ansaugluft an der Spül-
lufteinheit sicherstellen, ggf. Vorfilter verwenden.
Temperatur der Ansaugluft sollte zwischen 0 und 55 °C
betragen. Bei T < 0 °C Spülluft beheizen
Freiraum für Austausch des Filtereinsatzes einplanen
Bei Montage im Freien Wetterschutzhaube vorsehen und
genügend Freiraum für Montage (und Demontage) der Haube
einplanen
8009388/YN39/3.0/2015-07| SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis