Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalauswertung - SICK GM35 Probe Betriebsanleitung

Gasanalysator für co, n2o, co2 und h2o
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM35 Probe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTÜBERSICHT
2.2.2

Signalauswertung

20
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM35
Querempfindlichkeiten zu anderen als den zu messenden Gasen werden durch die Wahl
dieser Auswertebereiche innerhalb des IR-Spektrums in Verbindung mit den eingesetzten
Auswerte-Algorithmen vermieden (vgl.
Die optimierten Algorithmen der GM35-Auswerteelektronik verarbeiten die Messsignale der
Empfangselemente zusammen mit den zugehörigen Parametern nach dem Korrelationsver-
fahren mit optischen Filtern für CO
CO
- und H
O-Messung im
2
2
Bereich 1600–2200 nm
1500
2000
2500
H
O
2
1600
1800
Ref. 2
H
O
2
Filterrad für
CO
und H
O
2
2
Referenzfilter zur Ermittlung der Hinter-
grundabsorption, frei von Querempfindlich-
keiten gegenüber anderen
Gaskomponenten
Abb. 5: Auswertung von Absorptionsspektren der Messgase beim GM35
Seite
20).
und H
O und mit gasgefüllten Küvetten für CO oder N
2
2
3000
3500
CO
2
2000
2200
Küvettenrad
N
2
CO
Ref. 1
2
Die CO-
Signalen am Detektor bei Absorption durch das
Messgas und mit einer mit der zu messenden
Komponente gefüllten Störeinflüsse werden eli-
miniert.
oder N
CO-
im Bereich ca. 4500–
4900 nm
4000
4500
Durchlasskennlinie
des Filters für die
CO
4400
4600
4800
/CO
N
2
4600
4800
4600
Absorption CO
Absorption CO
 Messwert
oder N
O-
Messwerte werden aus den
2
8009388/YN39/3.0/2015-07| SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
O.
2
O-
Messung
2
CO
CO
2
H
O
2
[nm]
5000
λ
CO-Messung
5000
CO
4800
= 100%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis