Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK GM35 Probe Betriebsanleitung Seite 91

Gasanalysator für co, n2o, co2 und h2o
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM35 Probe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

meas
8009388/YN39/3.0/2015-07| SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
1 Schließen Sie das CAN-Bus-Kabel zwischen SE-Einheit und Messlanze an der vorgese-
henen Buchse der Messlanze an.
2 Schließen Sie die vorkonfektionierten bzw. vorinstallierten Kabelverbindungen wie auf
Seite 90
dargestellt an der Unterseite der SE-Einheit an.
Abb. 4
Anschlüsse an der GMP-Lanze
3 Achten Sie darauf, sowohl an der SE-Einheit als auch an der Messlanze alle Verschrau-
bungen festzudrehen, um die Steckverbinder zu sichern.
4 Schließen Sie das Kabel der Funktionserde an der vorgesehenen Schraubklemme an.
5 Schalten Sie die Stromversorgung ein.
6 Wenn eine GPP-Messlanze verwendet wird und diese während der Installation über ein
provisorisches Kabel mit Strom versorgt wurde, schließen Sie statt diesem das zweite
vorkonfektionierte Stromversorgungskabel mit 4-poligem Rundsteckverbinder an die
Messlanze an; siehe Verdrahtungsplan auf
versorgung einer GPP-Messlanze nicht länger unterbrochen wird.
7 Prüfen Sie im eingebauten Zustand des Messsystems, möglichst nach einer ausreichen-
den Wartezeit von ca. 30 Minuten zum Erreichen der Betriebstemperaturen, nochmals
die korrekte optische Ausrichtung.
8 Rufen Sie dazu nochmals das Menü Adjust Probe an der AWE auf und kontrollieren Sie
die Werte im Display.
9 Den Messbetrieb wieder aufrufen:
– Diag-Menü mit <-- back verlassen oder
– Taste meas drücken
Hiermit beginnt der reguläre Messbetrieb.
Seite
siehe Seite
86.
INBETRIEBNAHME
Anschluss Filterwächter (SLV 4)
Anschluss Druck-
sensor
CAN-Anschluss zur
SE-Einheit
33. Stellen Sie sicher, dass die Strom-
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM35
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis