Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichtung Der Optischen Achse Der Messlanze - SICK GM35 Probe Betriebsanleitung

Gasanalysator für co, n2o, co2 und h2o
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM35 Probe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME
7.5.3

Ausrichtung der optischen Achse der Messlanze

84
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM35
Abb. 49: Anschließen der Stromversorgung an die SE-Einheit zum Abgleich des Messsystems
Zur Gewährleistung korrekter Messfunktion ist es notwendig die optische Achse der Mess-
lanze genau auf den Lichtstrahl der SE-Einheit auszurichten. Dies erfolgt durch Verstellen
von 2 Schrauben am Geräteflansch,
Die Position der Lanze in XY-Richtung kann über folgende 2 Möglichkeiten überprüft wer-
den:
• Am Visier auf der rechten Gehäuseseite der SE-Einheit,
• Am AWE-Display nach Wechseln in den Wartungsmode (maint) und Auslösen des Menüs
ADJ. OPT ALIGN,
siehe Seite
Ist die Option „Automatische Strahlnachführung" in der GM35-SE-Einheit implementiert,
muss dieser Menüpunkt auf jeden Fall ausgeführt werden.
Kontrolle am Visier
Die Ausrichtung der optischen Achse wird durch das Visier auf der rechten Gehäuseseite
der SE-Einheit kontrolliert und durch Verstellung der Lanzenbefestigung am Geräteflansch
abgeglichen.
Stromversorgungskabel mit Rund-
steckverbinder, Art.-Nr. 2017519
siehe Seite 111
unten.
86.
CAN-Bus-Kabel zur
Auswerteeinheit (ggf.
via Klemmenkasten)
siehe Seite
111.
8009388/YN39/3.0/2015-07| SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis