Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Erzeugung Von Gruppenadressen Und Gruppenadress-Verbindungen; Firmware Manager - Denro ONE Basic Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zugriffrecht: Nur
Administrator
(Entfällt evtl.)
Abbildung 76: Zuordnung von Funktionen zu Schaltflächen
Jeder Funktion wird automatisch ein passendes
Steuerelement zugeordnet. Neben klassischen
Steuerelementen wie Buttons können auch komplexere
Steuerelemente wie Buttons mit Fortschrittsbalken und
Buttons, die weitere Seiten aufrufen eingebunden
werden. Ein Beispiel für einen Button, der weiter Seiten
aufruft ist das Wettersteuerelement. Durch platzieren
des Wettersteuerelements werden automatisch drei
Seiten für die Wetterprognose eingefügt. Diese Seiten
können weder direkt verändert oder einzeln gelöscht
werden. Durch entfernen des Wettersteuerelement
werden auch die zugehörigen Seiten entfernt.
2
Abbildung 77: Gestaltung der Menüs per Drag'n Drop
4.9
Automatische Erzeugung von
Gruppenadressen und Gruppenadress-
Verbindungen
Der denro ONE Manager bietet in der Plugin-Version die
Möglichkeit, für alle aktiven Kommunikationsobjekte des
denro ONE automatisch Gruppenadressen und
Verbindung darauf zu erzeugen. Über das Menü Extras -
> Automatische Gruppenadressen wird das Verhalten
konfiguriert. Das Menü steht in der Version
„eigenständiges Programm" nicht zur Verfügung.
Abbildung 78: Menü 'Automatische Gruppenadressen'
denro AG
Symbol (Drag'n Drop)
Bei Navigationsbutton:
Ziel (Auswahl per
ComboBox)
Buttontext
(editierbar)
Funktion (Drag'n
Drop)
1
 denro AG 2010
Änderungen vorbehalten
Nach Auswahl des Menüpunktes wird ein Dialog zur
Konfiguration angezeigt. Dort werden folgende
Parameter festgelegt.
Haupt- u. Mittelgruppe in der die
Gruppenadressen erzeugt werden
Start-Gruppenadresse bei der die Erzeugung
beginnt (Gruppenadressen werden mit
fortlaufenden Adressen erzeugt)
Abbildung 79: Dialog zu Konfiguration der automatischen
Gruppenadresserzeugung
Wenn die automatische Gruppenadresserzeugung
aktiviert ist werden bei Beenden des Editors über OK für
jedes aktive Kommunikationsobjekt eine
Gruppenadresse angelegt und eine Verbindung darauf
erzeugt. Dabei wird bei der definierten Startadresse
begonnen und aufwärts gezählt. Bereits „belegte"
Gruppenadressen werden übersprungen. Für
Kommunikationsobjekte die bereits eine Verbindung zu
einer Gruppenadresse haben werden keine
Gruppenadressen angelegt. Wenn bei Anlegen der
Gruppenadressen die maximale Gruppenadresse (255)
überschritten wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
In diesem Fall kann der Editor neu aufgerufen werden
und für die verbleibenden Kommunikationsobjekte ein
anderer Gruppenadressbereich ausgewählt werden. Die
Gruppenadressen werden nach folgendem
Namensschema generiert:
<Raum/Gewerke-
Name>.<Gerätename>.<Kommunikationsobjektname>
Beispiel: Wohnzimmer.denro ONE.Kühlen
Bei Gerätename wird aus dem Wert des ETS-Feldes
Beschreibung und „denro ONE" zusammengesetzt.
Die maximale Anzahl der für die einzelnen
Namenskomponenten zur Verfügung stehenden Zeichen
ergibt sich aus der maximalen
Gruppenadressnamenslänge (50)und der Anzahl der
Komponenten (3).
4.10

Firmware Manager

Standardmäßig wird mit dem Editor eine definierte
Version der Firmware-Datei ausgeliefert. Diese befindet
sich im Verzeichnis „.\Input" und wird beim Generieren
mit auf das Gerät übertragen.
75 von 77 Seiten
denro ONE
Handbuch V1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis