denro ONE
Parameter
Einstellungen
Außentemperatursensor,
Default-Wert
Über diesen Parameter wird der Außentemperaturwert
festgelegt, der verwendet wird wenn über das
entsprechende Kommunikationsobjekt kein Wert
empfangen wird.
Der Außentemperatursensor dient zum automatischen
Nachführen der Solltemperatur beim Kühlen.
Übertragung: ETS
Parameter Seite: Temperaturen, Istwert
Hysterese Heizen
Hier wird die Schalthysterese des Zweipunkt-Reglers für
Heizbetrieb eingestellt. Je kleiner die Hysterese ist,
umso genauer wird zwar der Sollwert der
Raumtemperatur eingehalten, aber auch die
Schalthäufigkeit des Reglers erhöht.
Übertragung: ETS
Parameter Seite: Heizen, Zweipunkt-Regelung
Doppelte Hysterese bei
Energiespar-/Schutzbetrieb
Hiermit kann man einstellen, dass bei Energiespar- oder
Frostschutzbetrieb doppelt so große Schwankungen
(Hysterese) der Raumtemperatur zulässig sind, um die
Schalthäufigkeit der Ventile zu reduzieren und diese zu
schonen.
Übertragung: ETS
Parameter Seite: Heizen, Zweipunkt-Regelung
Wirksinn der Stellgröße
Mit diesem Parameter wird eingestellt, in welcher Form
die Stellgröße ausgegeben werden soll. In der
Einstellung „normal" erfolgt die Ausgabe der Stellgröße
entsprechend der berechneten Stellgröße. Bei der
Einstellung „invertiert" wird der Wirksinn der Stellgröße
umgekehrt.
Die Einstellung bei diesem Parameter ist abhängig vom
verwendeten Ventiltyp (ob stromlos geöffnet oder
geschlossen) bzw. vom Aktor.
Übertragung: ETS
Parameter Seite: Heizen, Zweipunkt-Regelung
Zykluszeit Zweipunkt-
Regelung Heizen
Handbuch V1.0
0 .. 40 °C
(Vorgabewert: 18
°C)
±0,1 K
±0,2 K
±0,3 K
±0,4 K
±0,5 K
±0,6 K
±0,7 K
±1,0 K
±1,2 K
±1,5 K
±1,7 K
±2,0 K
±2,2 K
±2,5 K
Nein
Ja
normal
invertiert
0,5 min
1 min
2 min
3 min
4 min
5 min
6 min
7 min
8 min
36 von 77 Seiten
denro AG 2010
Änderungen vorbehalten
Parameter
Einstellungen
Hier wird das Zeitintervall eingestellt, nach dessen
Ablauf der Zweipunkt-Regler wieder aktiviert wird (d.h.
die Zweipunkt-Regelung erfolgt z.B. nur alle 5 Minuten).
Hysterese und Zykluszeit beeinflussen, wie stark die
Raumtemperatur von ihrem Sollwert abweichen kann.
Übertragung: ETS
Parameter Seite: Heizen, Zweipunkt-Regelung
Hysterese
±0,1 K
Kühlen
±0,2 K
±0,3 K
±0,4 K
±0,5 K
±0,6 K
±0,7 K
±1,0 K
±1,2 K
±1,5 K
±1,7 K
±2,0 K
±2,2 K
±2,5 K
Hier wird die Schalthysterese des Zweipunkt-Reglers für
Kühlbetrieb eingestellt. Je kleiner die Hysterese ist,
umso genauer wird zwar der Sollwert der
Raumtemperatur eingehalten, aber auch die
Schalthäufigkeit des Reglers erhöht.
Übertragung: ETS
Parameter Seite: Kühlen, Zweipunkt-Regelung
Doppelte Hysterese bei
Energiespar-
/Schutzbetrieb
Hiermit kann man einstellen, dass bei Energiespar- oder
Hitzeschutzbetrieb doppelt so große Schwankungen
(Hysterese) der Raumtemperatur zulässig sind, um so
weitere Energie einzusparen.
Übertragung: ETS
Parameter Seite: Kühlen, Zweipunkt-Regelung
Wirksinn der Stellgröße
Mit diesem Parameter wird eingestellt, in welcher Form
die Stellgröße ausgegeben werden soll. In der
Einstellung „normal" erfolgt die Ausgabe der Stellgröße
entsprechend der berechneten Stellgröße. Bei der
Einstellung „invertiert" wird der Wirksinn der Stellgröße
umgekehrt.
Die Einstellung bei diesem Parameter ist abhängig vom
verwendeten Ventiltyp (ob stromlos geöffnet oder
geschlossen) bzw. vom Aktor.
Übertragung: ETS
Parameter Seite: Kühlen, Zweipunkt-Regelung
Zykluszeit
0,5 min
Zweipunkt-
1 min
Regelung
2 min
Kühlen
3 min
4 min
5 min
6 min
9 min
10 min
11 min
12 min
13 min
14 min
15 min
Nein
Ja
normal
invertiert
denro AG