denro ONE
3.7.9
Alarmmeldungen
Bei Taupunktalarm erfolgt eine entsprechende Anzeige
auf der Heizungsbedienseite (siehe Abbildung 22).
Bei
Erreichen
oder
Frostalarmtemperatur bzw. der Hitzealarmtemperatur
werden
diese
Meldungen
Kommunikationsobjekte
darüber als Alarm ausgewertet werden. Für diese
Auswertung
muss
je
Gruppenadresse
mit
dem
Frostalarm-Kommunikationsobjekt
(siehe Kapitel 3.8).
3.7.10
Betriebsart-Änderung über den Bus
3.7.10.1
1-bit Objekte
Beim Temperaturregler stehen zum Umschalten der
Raum-Betriebsart 5 und zum Melden 4 1-bit Objekte zur
Verfügung. Zum Umschalten auf Komfort-, Pre-Komfort-,
Energiespar-
oder
Schutzbetrieb
Schaltbefehl über das entsprechende 1-Bit-Objekt. Eine
Betriebsartänderung per Telegramm wird immer sofort
über das entsprechende Symbol angezeigt, jedoch erst
nach ca. 3 Sekunden vom Regler übernommen. Es
werden alle Objekte automatisch gesendet, bei denen
sich der Schaltzustand durch das Umschalten auf die
neue Raum-Betriebsart geändert hat. Dabei wird für die
verlassene Betriebsart eine 0 gesendet und für die
eingeschaltete Betriebsart eine 1.
Die Zustände „Frostalarm" bzw. „Hitzealarm" und die
Betriebsart „Heizen / Kühlen" werden vom Regler selbst
ermittelt und über diese Objekte gesendet. Bei 2-Leiter-
Anlagen mit nur einem Wärmetauscher und einem
Stellventil, bei denen entweder kaltes oder warmes
Wasser durch das Leitungsnetz fließt, muss der Regler
jedoch über das Objekt „Heizen / Kühlen" über den Bus
auf die jeweils aktuelle Betriebsart umgeschaltet werden.
Über ein weiteres 1-bit Objekt kann der Regler ein- und
ausgeschaltet werden. Bei abgeschaltetem Regler wird:
intern die Stellgröße auf 0 gestellt.
Im Display alle Betriebsarten als inaktiv markiert
Temperatur-Istwert-Bestimmung
durchgeführt um Telegramme für Temperatur
und Frost- bzw. Hitzealarme zu versenden
Aktueller
Kommunikationsobjekt mit dem zuletzt aktiven
Wert beibehalten
Status an den 1Bit- und 8Bit-Objekten zur
Verfügung gestellt (Bits für Betriebsarten = 0)
Bei Wiedereinschalten des Reglers wird bei Handbetrieb
und Automatikbetrieb über Bus-Telegramme zunächst
auf Schutzbetrieb geschaltet. Bei Automatikbetrieb über
internes Zeitprogramm wird auf die laut Zeitprogramm
aktive Raumbetriebsart geschaltet. Bei Automatikbetrieb
über Bus-Telegramme stellt sich der Regler auf die
zuletzt per Bus-Telegramm gewählte Raumbetriebsart.
3.7.10.2
8-bit Objekte
Über einen Parameter ist einstellbar, ob die Raum-
Betriebsart zusätzlich sowohl über ein 8-bit Objekt
umschaltbar sein soll als auch die aktuelle Raum-
Betriebsart über ein 8-bit Status-Objekt gesendet werden
Handbuch V1.0
Unterschreiten
über
ausgegeben
und
können
ein
Alarmkanal
über
Hitzealarm-
und
verbunden
werden
genügt
ein
weiterhin
Temperatur-Sollwert
Änderungen vorbehalten
soll. Folgenden Objekt-Werten ist hierbei jeweils folgende
Betriebsart zugeordnet:
0 = Automatikbetrieb
der
Zeitschaltprogramm oder Bus-Telegramme)
1 = Komfortbetrieb
1-Bit
2 = Pre-Komfortbetrieb
3 = Energiesparbetrieb
4 = Schutzbetrieb
eine
das
Ankommend deaktiviert die „0" den HAND-Modus. In
diesem Falle wird die letzte über den Bus empfangene
bzw. über internes Zeitprogramm gesetzte Betriebsart
aktiviert – dabei ist die Reihenfolge der Telegramme bei
Steuerung über Bus-Telegramme egal (d.h. es kann z.B.
erst die 0 und dann die 1 oder umgekehrt empfangen
werden).
Wird vom Regler über dieses 8-bit Objekt ein Telegramm
mit einem anderen Wert als 0...4 bzw. mit dem Wert einer
EIN-
Betriebsart,
die
empfangen, so wird das Telegramm als fehlerhaft
verworfen.
Über einen weiteren Parameter im Parameter-Fenster
„Funktionen,
Kompatibilitätsgründen zu älteren Reglern ein 8-bit
Objekt „Regler-Betriebsart" zur Verfügung stehen soll.
Über dieses Objekt werden bei Änderung sowohl die
Raum-Betriebsart
gesendet und können auch abgefragt werden. Die
einzelnen Bits dieses 8-bit Objektes haben folgende
Bedeutung:
Bit 0: 1 = Komfortbetrieb Ein
Bit 1: 1 = Pre-Komfortbetrieb Ein
Bit 2: 1 = Energiesparbetrieb Ein
Bit 3: 1 = Schutzbetrieb Ein
Bit 4: 1 = Taupunktalarm
Bit 5: 1 = Heizbetrieb, 0 = Kühlbetrieb
Bit 6: 1 = Regler Ein, 0 = Regler Aus
Bit 7: 1 = Frost-/Hitzealarm
Die
nachfolgende
Betriebszustand welcher Bit-Kombination entspricht.
am
Betriebszustand
Heizen, Komfortbetrieb
Heizen, Pre-
Komfortbetrieb
Heizen,
Energiesparbetrieb
Heizen, Schutzbetrieb
Frostalarm
Kühlen, Komfortbetrieb
Kühlen, Pre-
Komfortbetrieb
Kühlen,
Energiesparbetrieb
Kühlen, Schutzbetrieb
Hitzealarm
Taupunktalarm
Regler Aus
26 von 77 Seiten
denro AG 2010
(Steuerung
beim
Regler
nicht
Objekte"
ist
einstellbar,
als
auch
die
Regler-Betriebsart
Tabelle
erläutert,
Bit
7 6 5 4 3 2 1 0
0 1 1 0 0 0 0 1
0 1 1 0 0 0 1 0
0 1 1 0 0 1 0 0
0 1 1 0 1 0 0 0
1 1 1 x x x x x
0 1 0 0 0 0 0 1
0 1 0 0 0 0 1 0
0 1 0 0 0 1 0 0
0 1 0 0 1 0 0 0
1 1 0 x x x x x
x 1 x 1 x x x x
0 0 0 0 0 0 0 0
über
internes
verfügbar
ist,
ob
aus
welcher
denro AG