Installationshinweise
Das Gerät kann für feste Installation in
Innenräumen, für trockene Räume, zum
Einbau in UP-Dosen verwendet werden.
Eine
direkte
vermeiden.
Auf vibrationsarmen Einbauort ist zu achten
WARNUNG
Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektro-
fachkraft installiert und in Betrieb genommen
werden.
Das Gerät darf nicht an 230 V
angeschlossen und nicht zusammen mit 230
V Geräten und/oder Leitungen in derselben
Dose eingesetzt werden.
Die geltenden Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften sind zu
beachten.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Ein
defektes Gerät ist an die zuständige
Geschäftsstelle der denro AG zu senden.
Montage und Verdrahtung
Allgemeine Beschreibung:
Die BCU wird in Installationsdosen 60 mm Ø
mittels Schraubbefestigung eingebaut. Der
Anschluss an die Buslinie erfolgt über
schraubenlose Steckklemmen für eindrähtige
Leiter.
Hinweis:
Die BCU ist so zu montieren, dass sich die
Anwenderschnittstelle (AST) unten befindet (siehe
Abbildung 2). Dadurch ist sichergestellt, dass der auf
die AST aufzusteckende Denro ONE, in der für die Be-
dienung richtigen Lage montiert wird.
Busklemme und Versorgungklemme abziehen
Die Busklemme und die Versorgungsklemme
befinden sich auf der Rückseite der BCU.
1
B
B2
B1.2
B1.1
Abbildung 7: Busklemme
Die
Busklemme
besteht aus zwei Teilen (B1.1, B1.2) mit je vier
Klemmkontakten. Es ist darauf zu achten,
dass die beiden Prüfbuchsen (B2) weder mit
dem Busleiter (versehentlicher Steckversuch)
noch mit dem Schraubendreher (beim Versuch
die Busklemme zu entfernen) beschädigt
werden.
Den Schraubendreher
Drahteinführungsschlitz des grauen Teils der
Busklemme einführen und die Busklemme
aus der BCU herausziehen.
denro AG
Sonneneinstrahlung
ist
(Klemmen-
Block)
(B1)
vorsichtig in den
Änderungen vorbehalten
Hinweis
Busklemme nicht von unten
heraushebeln! Kurzschlußgefahr!
zu
Busklemme und Versorgungsklemme aufstecken
Die Busklemme (B1) in die Führungsnut der BCU
stecken und die Busklemme (B2) bis zum Anschlag
nach unten drücken.
Busleitungen und Versorgungsleitungen
anschließen
Busleitung:
Die Busklemme (D1) ist für
eindrähtige Leiter mit 0,6 ... 0,8 mm Ø
geeignet.
Enden des Leiters (D2) entisolieren und
in Klemme (D1) stecken (rot = +,
schwarz = -).
Versorgungsleitung:
Die Busklemme (D1) ist für
eindrähtige Leiter mit 0,6 ... 0,8 mm Ø
geeignet.
Enden von des Leiters (D2) entisolieren
und in Klemme (D1) stecken (gelb = +,
weiß = -).
D2
5 mm
Abbildung 8: Busleitungen
Abklemmen der Busleitung
Die Busklemme (D1) abziehen und den Leiter
(D3) der Busleitung, bei gleichzeitigem Hin- und
Herdrehen, herausziehen.
1.2.1
Inbetriebnahme des denro ONE
Der denro ONE verfügt neben der Anwenderschnittstelle
über einen Wechseldatenträger (microSD-Karte). Auf
dieser Flashkarte befinden sich die verschiedenen
Dateien für die Inbetriebnahme des denro ONE, welche
vom denro ONE Manager generiert wurden. Zum
Einlegen der Speicherkarte wird der denro ONE von der
BCU abgenommen. Dies geschieht durch Abziehen des
Drehrades und des Lösens der Sicherungsschraube.
Nach Einstecken der microSD-Karte in den Schacht am
denro ONE (Kontakte zeigen in Richtung Vorderseite
des denro ONE) und dessen Aufstecken auf die BCU,
werden automatisch die neuen Dateien in den denro
ONE geladen. Nachdem der denro ONE automatisch
neu gestartet hat, sollte die Speicherkarte wieder
entfernt werden. Dafür wird der denro ONE erneut von
der BCU abgezogen, die Speicherkarte entfernt,
anschließend wieder auf die BCU gesteckt und die
6 von 77 Seiten
denro AG 2010
denro ONE
D1
D3
Handbuch V1.0