Abbildung 51: Alarm- und Meldungsstartschaltflächen
3.16.2
Anzeige Alarme
Alarme werden bei Auftreten automatisch angezeigt. Zur
Anzeige der Alarme gelangt man ebenfalls durch
Aktivieren der Schaltfläche „Alarme" - dabei wird der
erste Alarm in der Liste angezeigt. Zur Anzeige kommen
das vorkonfigurierte Symbol, der Zeitstempel vom
Auftreten des Alarms und die Bezeichnung. Wenn kein
Alarm aktiv ist, dann wird folgender Hinweis angezeigt:
Abbildung 52: Anzeige keine Alarme aktiv
Die
Reihenfolge
der
Durchblättern der wird entsprechend der eingestellten
Prioritäten
und
des
Alters
Reihenfolge zuerst höchste Prio, bei gleicher Priorität
neuste Nachricht zuerst.
Angezeigter Alarmtext und –symbol werden über
Parameter festgelegt.
Klick auf die „OK"-Schaltfläche quittiert den angezeigten
Alarm. Mit der Quittierung tritt der Alarm in den
Hintergrund und die LED und das akustische Signal
werden deaktiviert (solange keine weiteren Alarme
anliegen). Bei einer Quittierung kann auch eine Meldung
über den Bus gesendet werden. Die Quittierung kann
auch von außen (über ein Kommunikationsobjekt)
gesetzt werden. Das ist insbesondere dann von Vorteil,
wenn Alarme auf mehreren Geräten angezeigt werden
können. Eine Quittierung auf einem Gerät ist in diesem
Falle ausreichend, um auf allen Geräten den Alarm zu
quittieren.
denro AG
Anzeige
der
Alarme
der
Alarme
gewählt:
Änderungen vorbehalten
Alarme werden erst aus der Liste entfernt wenn sie
quittiert (über Bus-Telegramm oder per manuell) und
deaktiviert (über Bus-Telegramm) sind.
Die Navigation zum nächsten/vorherigen Alarm erfolgt
über die Schaltflächen „Vor" und „Zurück".
Abbildung 53: Anzeige einzelner Alarm mit
Quittierungsschaltfläche
3.16.3
Anzeige Meldungen
Durch Aktivieren der Schaltfläche „Meldungen" wird die
Bedienseite mit der ersten Meldung angezeigt. Die
Reihenfolge der Meldungen entspricht der Reihenfolge
der Kanäle. Meldungen werden nicht aus der Liste
entfernt, da auch immer ein gültiger Zustand vorliegt.
Die angezeigte Uhrzeit entspricht der Uhrzeit des
Auftretens der Meldung. Das angezeigte Symbol und
Text sind jeweils für den empfangenen Wert „1" und „0"
am Objekt „Meldung" konfigurierbar.
Falls die Abfrage des Objektwertes nach Start des
Contouch fehlschlägt wird (bis ein entsprechendes Bus-
Telegramm eintrifft) ein „?" als Meldungstext angezeigt.
Die Navigation zur nächsten/vorherigen Meldung erfolgt
über die Schaltflächen „Vor" und „Zurück".
beim
Abbildung 54: Beispiel Meldung Wert „1"
63 von 77 Seiten
denro AG 2010
denro ONE
Handbuch V1.0