Taupunktalarm
aktiv?
ja
(Objekt)
nein
Dauerschutz-
betrieb
ja
EIN
(Objekt)
nein
Fensterkontakt
aktiv?
ja
(Objekt)
nein
Präsenzmelder
parametriert
nein
(Parameter)
nein
ja
Handbetrieb
ja
(Objekt/Display)
nein (=Automatikbetrieb)
Präsenzmelder
parametriert
ja
(Parameter)
nein
nein
AUTOMATIKBETRIEB
-------------------------------------
Betriebsart: Komfortbetrieb
Pre-Komfortbetrieb
Energiesparbetrieb
Schutzbetrieb
Abbildung 26: Prioritäten bei Raumtemperaturregelung
3.7.7.1
Komfortbetrieb
Diese Raum-Betriebsart wird durch ein entsprechendes
Symbol im Display angezeigt. Der Sollwert in der Raum-
Betriebsart „Komfortbetrieb" ist unabhängig davon, ob
Heizen oder Kühlen aktiv ist. Er entspricht entweder dem
am Drehrad des Reglers direkt in °C eingestellten oder
denro AG
Kühlventil zwangsschließen
---------------------------
Betriebsart: keine Änder.
Umschaltung erlaubt: Ja
Betriebsart: Schutz
Umschaltung erlaubt: Nein
Betriebsart: keine Änder.
Umschaltung erlaubt: Ja
---------------------------
Regler arbeitet
nur intern
im Schutzbetrieb
Komfort-
verlängerung
aktiv
(Display)
ja
Betriebsart: Komfort
Umschaltung erlaubt: bedingt
Im Handbetrieb
Komfortverlängerung wird durch neue
Betriebsart deaktiviert
Im Automatikbetrieb:
Betriebsartenwechel über BUS oder
internes Zeitprogramm werden
gespeichert bis Ablauf der
Komfortverlängerung und danach
aktiviert
HANDBETRIEB
-------------------------------------
Betriebsart: Komfortbetrieb
Pre-Komfortbetrieb
Energiesparbetrieb
Schutzbetrieb
-------------------------
Keine Betriebsartenumschaltung möglich
über Objekte, internen Scheduler oder
Präsenzmelder
Präsenzmelder
meldet Präsenz?
(Objekt)
ja
Betriebsart: Komfort
Umschaltung erlaubt: Nein
23 von 77 Seiten
denro AG 2010
Änderungen vorbehalten
dem aus Basis-Sollwert und eingestellter Sollwert-
Verschiebung berechneten Wert.
Totzone
bei
Konfiguration
Um
sicherzustellen,
daß
nicht
gleichzeitig geöffnet sind, wird eine Totzone definiert.
Diese
wirkt
symmetrisch
Solltemperatur. – Die Wirkungsweise ist in Abbildung 28
beschrieben.Bei Spannungswiederkehr wird der Modus
(Heizen oder Kühlen) direkt über die aktuelle Temperatur
festgelegt: T < Sollwert ≙ Heizen, T ≥ Sollwert ≙Kühlen
Die Totzone ist nur im Komfortbetrieb aktiv.
Abbildung 27: Sollwerte und Totzone ym Beispiel P-
Regelung
Modus
Ist-Temperatur steigt
Heizen
A
Stellgröße > 0
Heizen
Stellgröße > 0
Wechsel auf Heizen
Stellgröße = 0
Weder Heizen noch
Kühlen
Abbildung 28: Wirkungsweise Totzone im am Beispiel einer
P-Regelung
3.7.7.2
Pre-Komfortbetrieb (früher: Standby-Betrieb)
Diese Raum-Betriebsart wird durch ein entsprechendes
Symbol im Display angezeigt. Der Sollwert in der Raum-
Betriebsart „Pre-Komfortbetrieb" ist abhängig davon, ob
Heizen oder Kühlen aktiv ist. Beim Heizen entspricht der
Sollwert für Pre-Komfortbetrieb dem Basis-Sollwert
abzüglich
der
Temperaturabsenkung
Komfortbetrieb und beim Kühlen dem Basis-Sollwert plus
denro ONE
„Heizen
und
Kühlen"
Heiz-
und
Kühlventil
um
den
Bereich
Totzone
Legende:
Weder Heizen noch
Kühlen
Temperaturverlauf
Stellgröße = 0
Wechsel auf Kühlen
Stellgröße > 0
Kühlen
Stellgröße > 0
Kühlen
Ist-Temperatur sinkt
Ist-Temperatur
Sollwert
für
Handbuch V1.0
der
B
Pre-