Obj.
Objektname
für den Regler. Dieser Wert wird unter Berücksichtigung
der parametrierten Wichtung, aus den über den
korrigierten internen und den korrigierten externen
Innentemperatur-Sensoren
berechnet und bei einer parametrierbaren Änderung
automatisch gesendet.
Dieses Objekt ist nur verfügbar, wenn:
Externer Innentemperatur-Sensor = Ja
120
Basis-Sollwert
Über dieses Objekt kann der Basis-Sollwert (in °C)
gelesen und über den Bus durch ein Telegramm
geändert werden.
Dieser Wert entspricht dem Sollwert im Komfortbetrieb
bei Sollwertverschiebung = 0. Werden Werte ausserhalb
des Bereiches 16..26 °C empfangen so wird der Wert
auf den entsprechenden Minimal- bzw. Maximalwert
gesetzt.
Bei
Spannungswiederkehr
Kommunikationsobjekt eine Leseanforderung. Wenn
keine Antwort erfolgt, dann wird ein parametrierbarer
Defaultwert verwendet.
Dieses Objekt ist nur verfügbar, wenn:
Objekt Basis-Sollwert sichtbar = Ja
121
Sollwert-
Verschiebung
Über dieses Objekt wird jede Änderung der Sollwert-
Verschiebung (in Kelvin) gesendet.
122
Temperatur,
Sollwert
Dieses Objekt enthält den aktuellen Sollwert der
Raumtemperatur (in °C), der unter Berücksichtigung von
Basis-Sollwert, Betriebsart und Verschiebung berechnet
wird.
123
Automatikbetrie
b
Über dieses Objekt kann der Automatikbetrieb über den
Bus eingeschaltet werden. Beim Empfang werden nur
„1"-Telegramme ausgewertet, „0"-Telegramme werden
verworfen.
Außerdem wird über dieses Objekt der Status gesendet
(0: Handbetrieb, 1: Automatikbetrieb)
124
Komfortbetrieb
Wenn Parameter „Automatikmodus über" auf „Bus-
Telegramme" gestellt ist, dann kann über dieses Objekt
die Raum-Betriebsart „Komfortbetrieb" über den Bus
eingeschaltet werden. Beim Empfang werden sowohl
„1"- als auch „0"- Telegramme ausgewertet. Bei
Empfang einer „0" wird wenn nicht innerhalb von 3
Sekunden ein entsprechender Befehl eintrifft auf
Energiesparbetrieb - oder wenn dieser nicht verfügbar
auf Schutzbetrieb - gewechselt.
denro AG
Funktion
Typ
Flag
s
gemessenen
Werten
Empfangen
2 Byte
KLS
DPT_
ÜA
Value_
Temp
sendet
dieses
Senden
2 Byte
KLÜ
DPT_
Value_
Tempd
Senden
2 Byte
KLÜ
DPT_
Value_
Temp
Empfangen/S
1 Bit
KLS
enden:
ÜA
Ein/Aus
Empfangen/S
1 Bit
KLS
enden:
ÜA
Ein/Aus
Änderungen vorbehalten
Obj.
Objektname
Außerdem wird über dieses Objekt mitgeteilt wenn sich
der Status Komfortbetrieb ändert (z.B. durch internes
Zeitprogramm oder manuell).
125
Pre-
Komfortbetrieb
Wenn Parameter „Automatikmodus über" auf „Bus-
Telegramme" gestellt ist, dann kann über dieses Objekt
die Betriebsart „Pre-Komfortbetrieb" (Standby-Betrieb)
über den Bus eingeschaltet werden. Bei Empfang einer
„0" wird wenn nicht innerhalb von 3 Sekunden ein
entsprechender Befehl eintrifft auf Energiesparbetrieb -
oder wenn dieser nicht verfügbar auf Schutzbetrieb -
gewechselt.
Außerdem wird über dieses Objekt mitgeteilt wenn sich
der Status Pre-Komfortbetrieb ändert (z.B. durch
internes Zeitprogramm oder manuell).
Dieses Objekt ist nur verfügbar, wenn:
Regler 4 Raum-Betriebsarten aktivieren kann
126
Energiesparbetr
ieb
Wenn Parameter „Automatikmodus über" auf „Bus-
Telegramme" gestellt ist, dann kann über dieses Objekt
die Betriebsart „Energiesparbetrieb" (Nachtbetrieb) über
den Bus eingeschaltet werden.
Bei Empfang einer „0" bleibt wenn nicht innerhalb von
3 Sekunden ein entsprechender Befehl eintrifft auf
Energiesparbetrieb aktiv. Außerdem wird über dieses
Objekt
mitgeteilt
Energiesparbetrieb
Zeitprogramm oder manuell).
Dieses Objekt ist nur verfügbar, wenn:
Regler 3 oder 4 Raum-Betriebsarten aktivieren kann
127
Schutzbetrieb
Wenn Parameter „Automatikmodus über" auf „Bus-
Telegramme" gestellt ist, dann kann über dieses Objekt
die Betriebsart „Schutzbetrieb" (Frost-/Hitzeschutz) über
den Bus eingeschaltet werden. Bei Empfang einer „0"
wird wenn nicht innerhalb von 3 Sekunden ein
entsprechender Befehl eintrifft auf Energiesparbetrieb
gewechselt
(wenn
Schutzbtrieb).
Außerdem wird über dieses Objekt mitgeteilt wenn sich
der Status
Schutzbetrieb ändert (z.B. durch internes
Zeitprogramm oder manuell).
128
Dauer-
Schutzbetrieb
Über dieses Objekt kann der Regler dauerhaft in die
Betriebsart
geschaltet werden (z.B. bei längerer Abwesenheit im
Urlaub). Er ist dann durch kein anderes Betriebsart-
Objekt von einem Zeitprogramm, einer Zeitschaltuhr,
einem Präsenzmelder oder per Hand in eine andere
Betriebsart schaltbar.
Wird
der
„Dauer-Schutzbetrieb"
schaltet der Regler automatisch auf die Betriebsart:
- bei Hand-Betrieb auf „Energiesparbetrieb" wenn
vorhanden ansonsten auf Schutzbetrieb
45 von 77 Seiten
denro AG 2010
Funktion
Empfangen/S
enden:
Ein/Aus
Empfangen/S
enden:
Ein/Aus
wenn
sich
ändert
(z.B.
durch
Empfangen/S
enden:
Ein/Aus
–
verfügbar
ansonsten
Empfangen:
Ein/Aus
„Schutzbetrieb"
(Frost-/Hitzeschutz)
ausgeschaltet,
denro ONE
Typ
Flag
s
1 Bit
KLS
ÜA
1 Bit
KLS
ÜA
der
Status
internes
1 Bit
KLS
ÜA
bleibt
1 Bit
KLS
ÜA
so
Handbuch V1.0