Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanalfunktion Alarme/Meldungen; Funktionsübersicht - Denro ONE Basic Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

denro ONE
Obj.
Objektname
182, 183
Über diese Objekte können die Szenen 1 bis 10 direkt
aufgerufen werden. Wird eine Szene aufgerufen, die
nicht definiert ist, dann wird das Telegramm verworfen.
Es wird immer der Wert 1 erwartet. Der Wert 0 wird
ignoriert.
184
8-Bit Szene
Zum
Aktivieren
einer
Szenekontroller wird ein Wert 0..63 empfangen. Zum
Speichern einer Szene 1..64 wird ein Wert
empfangen (Szenennummer + 127). Wird eine Szene
aufgerufen, für die noch keine Definition vorliegt, dann
wird das Telegramm verworfen (Objekt #185 wird
ebenfalls nicht bedient).
185
8-Bit Szene
Zum Aktivieren einer Szene 1..64 wird ein Wert 0..63
gesendet. Zum Speichern einer Szene 1..64 wird ein
Wert 128..192 gesendet (Szenennummer + 127).
Die folgenden Kommunikationsobjekte beziehen sich auf
die Kanäle 1- 18 bei externer Abspeicherung von
Szenen:
Obj.
Objektname
0, 6, 12,
<Kanalname>
18, 24, 30,
- Szene
36, 42, 48,
aufrufen
54, 60, 66,
72, 78, 84,
90, 96,
102
Über dieses Objekt wird ein 1Bit Wert zum Aufrufen von
Szenen gesendet.
Es wird immer der Wert 1 geschickt.
1, 7, 13,
<Kanalname>
19, 25,
- Szene
31, 37,
speichern
43, 49,
55, 61,
67, 73,
79, 85,
91, 97,
103
Über dieses Objekt wird ein 1Bit Wert zum Speichern
von Szenen gesendet.
Es wird immer der Wert 1 geschickt.
185
8-Bit Szene
Zum Aufrufen einer Szene 1..64 wird ein Wert 0..63
gesendet. Zum Speichern einer Szene 1..64 wird ein
Wert 128..192 gesendet (Szenennummer + 127).
Handbuch V1.0
Funktion
Typ
Flag
s
1 Byte
Empfangen:
KS
Aktivieren/S
peichern
Szene
1..64
im
internen
128..192
1 Byte
Senden:
Aktivieren/S
peichern
Funktion
Typ
Flag
s
Senden
1 Bit
1 Bit
Senden
1 Byte
Senden:
Aktivieren/
Speichern
Änderungen vorbehalten
3.16

Kanalfunktion Alarme/Meldungen

3.16.1
Funktionsübersicht
Im
denro
Meldungsfunktionen zur Verfügung. Die ausgelösten
Alarme und Meldungen können nacheinander über die
Navigationsschaltflächen durchgeblättert werden. Der
erste Alarm sowie jeder weiterer Alarm wird beim
Auftreten automatisch aktiviert. Das Display wird dabei –
wenn parametriert - automatisch eingeschaltet. Nach der
normalen Displayabschaltzeit wird das Display wieder
ausgeschaltet. Ein aufgetretener Alarm kann dauerhaft
bis zur Quittierung durch eine rote Signal LED und ein
Signalton angezeigt werden. Das Verhalten der LED,
des Signaltons und des Displays
kanalspezifisch über Parameter konfiguriert (siehe
Sektion 3.16.4). Die jeweiligen Signale sind ODER-
verknüpft. Das heißt zum Beispiel: Wenn ein Alarm mit
Ton konfiguriert ist und ein zweiter ohne und beide
Alarme aktiv sind – dann ertönt der Alarmton. Das gilt
äquivalent auch für die LED.
Wenn ein noch nicht quittierter Alarm deaktiviert wird
(über
entsprechende
Kommunikationsobjekt „Alarm Eingang") dann werden
für diesen Alarm LED und Ton abgeschaltet und der
Alarm wird weiterhin angezeigt – bekommt aber den
Status deaktiviert (grüner Haken auf der Anzeige).
Bei Meldungen erfolgt keine spezifische Behandlung,
d.h. in diesem Falle muss die Übersichtsseite manuell
aufgerufen werden. Dazu muss im denro ONE Manager
die Alarm- und Meldungsübersichtsfunktion auf eine
Schaltfläche konfiguriert werden. Ebenso sind weder
LED oder akustische Signale verfügbar.
Der Zugriff auf den ersten Alarm oder die erste Meldung
erfolgt
über
Funktionsseiten platziert werden können. Für Alarme
und
Meldungen
vorgesehen.
Home-Seite
Abbildung 50: Navigation Alarmanzeige
62 von 77 Seiten
 denro AG 2010
ONE
stehen
1-Bit
bei Alarm wird
konträre
Meldung
Schaltflächen,
die
auf
sind
getrennte
Alarm 1
Alam 1
Alarm 2
Alam 2
Alarm 1
Alarm 2
Alar
me
Funktionsseite
Alarm-
und
auf
beliebige
Schaltflächen
Alarm 3
Alam 3
Alarm 3
denro AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis