Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Szenen; Konfiguration Der Ets-Parameter - Denro ONE Basic Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

denro ONE
-
Schalten
-
Dimmen
-
Jalousie
-
Rollladen
-
Werte senden
-
Alarme/Meldungen
-
Szenensteuerung
Je nach ausgewählter Kanalfunktion ist eine Reihe von
Parametern einstellbar. Die Parameter des
ausgewählten Kanals werden auf der rechten Seite des
Fensters angezeigt.
Bei Änderungen der Parameter ist auch ein
Update der Konfigurationsdaten über die SD-
Karte notwendig!
Parametrierung des
ausgewählten Kanals
Abbildung 66: Kanalauswahl und -benennung
Die Kanäle, die benutzt werden sollen, sind als aktiv zu
markieren. Nur dann werden Sie in den folgenden
Konfigurationsschritten berücksichtigt.
4.8.4

Konfiguration der Szenen

Szenen dienen zur Zusammenfassungen von
Schaltvorgängen die zum Herstellen einer bestimmten
Zustandes führen. Eine Szene „Heimkino" würde z.B.
das Raumlicht abschalten, die Rollläden schließen und
eine Wandlampe einschalten.
In der Szenen-Konfiguration können bis zu 64 Szenen
erstellt werden. Hier erscheinen alle in den Kanälen
vergebenen Funktionen, die als aktive Objekte
geschaltet sind. Die Zuordnung zu den einzelnen
Szenen erfolgt durch die Aktivierung einer Checkbox.
Die vergebene Namens-Bezeichnung wird als Vorschlag
für die Menü-Unterschriften verwendet, dient aber auch
der besseren Orientierung bei den weiteren Schritten.
Neben der Namens-Bezeichnung der Szenen werden
auch Voreinstellungen pro Kanal festgelegt. Diese
Voreinstellungen können bei geeigneter Menüdefinition
später auch am denro ONE geändert und gespeichert
werden.
Für jede Szene wird eine Szenen-ID (1..64) vergeben.
Durch die Szenen-ID können Szenen über
Kommunikationsobjekte aktiviert und gespeichert
werden. Diese ist unveränderlich, auch wenn Szenen
gelöscht werden. D.h. Szene 2 behält die ID 2 auch
wenn Szene 1 gelöscht wurde.
Die Szene-ID1 ist immer automatisch angelegt. Die
Szene mit der ID1 wird am denro ONE als Default-
Szene für den Druckschalter am Drehrad bei
deaktiviertem Display verwendet. Somit muss der
Handbuch V1.0
Benutzer beim Betreten des Raumes noch nicht über
das Vorhandensein des denro ONEs informiert sein. Er
kann das Licht über einen einfachen Druck auf das
Drehrad einschalten.
Die weiteren Szenen werden durch Betätigen des „+-
Buttons" angelegt. Im Anschluss an das Anlegen erfolgt
die Namensgebung der Szene. Im nächsten Schritt
werden die gewünschten Kanäle durch Anklicken der
Checkbox in der jeweiligen Szene aktiviert. Weiter
werden bei den aktivierten Kanälen die Default-Werte
eingetragen. Diese unterscheiden sich automatisch
durch den gewählten Kanal - so kann z.B. beim Schalten
nur zwischen EIN oder AUS gewählt werden.
Szenen-ID
Abbildung 67: Szenenkonfiguration
Durch Klicken auf die Kopfzeile der Szenen mit der
rechten Maustaste können per Kontextmenu Szenen
dupliziert werden.
Abbildung 68: Duplizieren von Szenen per Kontextmenü
4.8.5

Konfiguration der ETS-Parameter

Die weiteren ETS-Parameter werden thematisch
geordnet unter den Reitern „Parameter" untergebracht.
Auf der linken Seite befindet sich eine Auswahlliste mit
weiteren Themen der Parametrierung. Durch Selektion
des entsprechenden Themas erscheinen auf der rechten
Seite weitere Steuerelemente für die
Parametereinstellung. Die einzelnen Parameter sind in
der Excel-Datei ChannelParameterMatrix.xlsx
beschrieben.
72 von 77 Seiten
 denro AG 2010
Änderungen vorbehalten
Szenen-Name
denro AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis