Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Denro ONE Basic Handbuch Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

denro ONE
Obj.
Objektname
- bei Automatik-Betrieb auf die zur Zeit aktive (von Bus-
Telegramm bzw. internem Zeitprogramm)
Der empfangene Wert wird persistent im Speicher
abgelegt, damit ist er auch nach Spannungswiederkehr
verfügbar.
Dieses Objekt ist nur verfügbar, wenn:
Objekt Dauer-Schutzbetrieb sichtbar = Ja
129
Regler
Über dieses Objekt kann die Regelung ein- oder
ausgeschaltet werden. Ist die Regelung auf „Heizen und
Kühlen" eingestellt, so werden beide Regelungen
gemeinsam ein- und ausgeschaltet.
Wenn der Regler AUS geschaltet wird, werden die
Stellgrößen für Heizen und Kühlen auf „0" gesetzt. Der
Wert „0" wird dabei einmalig nach dem Ausschalten des
Reglers gesendet.
Dieses Objekt ist nur verfügbar wenn:
Gerätefunktion = Regler + Bediengerät
130
Heizen / Kühlen 1 = Heizen /
Dieses Objekt zeigt an, ob sich der Regler im
Heizbetrieb
oder im Kühlbetrieb befindet. Ändert sich der Status,
wird er automatisch gesendet.
Bei 2-Leiter-Systemen kann über dieses Objekt die
Regelung zwischen Heiz- und Kühlbetrieb umgeschaltet
werden.
131
Frostalarm
Sinkt die gemessene Temperatur unter den eingestellten
Grenzwert für Frostalarm, wird automatisch „Frostalarm
= EIN" gesendet.
132
Hitzealarm
Steigt die gemessene Temperatur über den eingestellten
Grenzwert für Hitzealarm, wird automatisch „Hitzealarm
= EIN" gesendet.
133
Taupunktalarm
Über dieses Objekt kann bei Kühlbetrieb ein von einem
Taupunktwächter gesendeter Taupunktalarm empfangen
und
über
das
Display
empfangener Taupunktalarm führt zum Umschalten des
Reglers auf „Taupunktbetrieb" und zum Schließen des
Kühlventils so lange, wie der Taupunktalarm ansteht.
Dieses Objekt wird nur ausgewertet, wenn sich der
Regler im Kühlbetrieb befindet.
134
Fenster 1
Über dieses Objekt wird der Zustand von Fenster 1
empfangen. Ist der Objektwert = „1" (Fenster offen),
schaltet
der
Raumtemperaturregler
„Schutzbetrieb" und bleibt solange in dieser Betriebsart,
wie bei einem der Fenster-Objekte der Objektwert = „1"
ist.
Das Verhalten kann per Parameter invertiert werden.
Bei
Spannungswiederkehr
Kommunikationsobjekt eine Leseanforderung.
135
Fenster 2
Handbuch V1.0
Funktion
Typ
Flag
s
Empfangen:
1 Bit
KLSA
Ein/Aus
1 Bit
KLS
0 = Kühlen
ÜA
Senden:
1 Bit
KLÜ
Ein/Aus
Senden:
1 Bit
KLÜ
Ein/Aus
Empfangen:
1 Bit
KSA
Ein/Aus
angezeigt
werden.
Empfangen
1 Bit
KSÜ
A
intern
sendet
dieses
Empfangen
1 Bit
KSÜ
Änderungen vorbehalten
Obj.
Objektname
Über dieses Objekt wird der Zustand von Fenster 2
empfangen. Ist der Objektwert = „1" (Fenster offen),
schaltet
der
„Schutzbetrieb" und bleibt solange in dieser Betriebsart,
wie bei einem der Fenster-Objekte der Objektwert = „1"
ist.
Das Verhalten kann per Parameter invertiert werden.
Bei
Spannungswiederkehr
Kommunikationsobjekt eine Leseanforderung.
136
Fenster 3
Über dieses Objekt wird der Zustand von Fenster 3
empfangen. Ist der Objektwert = „1" (Fenster offen),
schaltet
der
„Schutzbetrieb" und bleibt solange in dieser Betriebsart,
wie bei einem der Fenster-Objekte der Objektwert = „1"
ist.
Das Verhalten kann per Parameter invertiert werden.
Bei
Spannungswiederkehr
Kommunikationsobjekt eine Leseanforderung.
137
Fenster 4
Über dieses Objekt wird der Zustand von Fenster 4
empfangen. Ist der Objektwert = „1" (Fenster offen),
schaltet
der
„Schutzbetrieb" und bleibt solange in dieser Betriebsart,
wie bei einem der Fenster-Objekte der Objektwert = „1"
ist.
Das Verhalten kann per Parameter invertiert werden.
Bei
Spannungswiederkehr
Kommunikationsobjekt eine Leseanforderung.
138
Präsenz
Der Regler enthält für den Einsatz in Räumen mit einem
Präsenzmelder ein optionales Objekt für den Zustand
„Präsenz".
Dessen
Umschalten der Raum-Betriebsart ausgewertet (siehe
Kapitel 3.7.7.10). Bei Spannungswiederkehr sendet
dieses Kommunikationsobjekt eine Leseanforderung.
Dieses Objekt ist nur verfügbar, wenn:
Objekt Präsenz sichtbar = Ja
139
Status Komfort-
verlängerung
Ein
Über dieses Objekt wird vom Regler gemeldet, dass die
Betriebsart
ausgeschaltet wurde.
Dieses Objekt ist nur verfügbar, wenn:
Objekt Präsenz sichtbar = Nein
und
Objekt Status Komfortverlängerung = Ja
140
Raum-
Betriebsart
Über dieses Objekt wird die Raum-Betriebsart abhängig
auf
vom empfangenen Wert umgeschaltet. Es gelten
folgende Zuordnungen:
0 = Automatikbetrieb
1 = Komfortbetrieb
2 = Pre-Komfortbetrieb
3 = Energiesparbetrieb
4 = Schutzbetrieb.
Wird ein anderer Wert als 0...4 bzw. ein Wert einer
46 von 77 Seiten
 denro AG 2010
Funktion
Raumtemperaturregler
sendet
Empfangen
1 Bit
Raumtemperaturregler
sendet
Empfangen
1 Bit
Raumtemperaturregler
sendet
Empfangen
Ein / Aus
Telegramme
werden
Senden:
Ein/Aus
„Komfortverlängerung"
Empfangen:
0..4
Typ
Flag
s
A
intern
auf
dieses
KSÜ
A
intern
auf
dieses
KSÜ
A
intern
auf
dieses
1 Bit
KSÜ
A
zum
1 Bit
KLÜ
ein-
bzw.
1 Byte
KSÜ
A
denro AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis