Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Als Eigenständiges Programm; Konfigurationsschritte Des Denro One; Anzeige Des Verfügbaren Speicherplatzes; Definition Der Zielsprachen - Denro ONE Basic Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7.2
Starten als eigenständiges Programm
Der denro ONE Manager wird als Applikation über das
Windows-Startmenü gestartet. Hier wurde eine
Programm-Gruppe angelegt.
Beachten Sie, dass beim Starten über das Windows
Startmenü keine ETS-Parameter modifiziert werden
können. Diese Variante ist vor allem für das Ändern der
Menüstrukturen gedacht. Alle Parameter, die nicht
modifiziert werden können sind deaktiviert.
Als Sprache der Bedienelemente sind Deutsch und
Englisch vorgesehen. Sie wird entsprechend der
eingestellten GUI-Sprache von Windows nach
folgendem Schema ausgewählt:
Windows GUI-Sprache
Deutsch
alle anderen
4.8

Konfigurationsschritte des denro ONE

4.8.1
Anzeige des verfügbaren Speicherplatzes
Während der Konfiguration wird angezeigt, wie viel
Speicherplatz (in Prozent) noch auf dem denro ONE zur
Verfügung steht.
Abbildung 63 Anzeige des verfügbaren Speicherplatzes
4.8.2

Definition der Zielsprachen

Der erste Schritt der Konfiguration ist die Definition der
Zielsprachen. Das Definieren von verschiedenen
Zielsprachen ist z.B. in Umgebungen wie Hotels oder
öffentlichen Gebäuden sinnvoll. Sollte nur eine
Zielsprache benötigt werden, kann dieser
Konfigurationsschritt übersprungen werden. Es ist
ebenso möglich weitere Zielsprachen im Nachhinein
anzulegen und die entsprechenden Texte zu ergänzen.
Für einen neuen Datensatz wird die GUI-Sprache der
ETS (bei Plugin) bzw. GUI-Sprache von Windows (bei
eigenständigem Programm) aufgeführt.
denro AG
GUI-Sprache des denro
ONE Managers
Deutsch
Englisch
71 von 77 Seiten
 denro AG 2010
Änderungen vorbehalten
ID
1
Abbildung 64: Anlegen der Zielsprachen
Eine neue Sprache wird durch Klicken auf das +(Add)
angelegt. Dabei wird aus der von in Windows
hinterlegten Liste von Sprachen ausgewählt. Es können
bis zu 6 Sprachen aktiviert werden. Sprachen können
gelöscht werden. Es wird aber sichergestellt, dass
mindestens eine Sprache definiert ist. Alle bereits
definierten Texte zu einer Sprache werden automatisch
mitgelöscht.
Sprachen haben ein ID, die angezeigt wird und die bei
Sprachauswahl per Kommunikationsobjekt verwendet
werden muss um die entsprechende Sprache
auszuwählen (siehe Abbildung 64).
Bei Verwendung mehrerer Sprachen können die Texte
des aktiven Texteingabefeldes für alle Sprachen auf der
rechten Seite des Fensters gleichzeitig angezeigt und
bearbeitet werden. Außerdem kann die angezeigte
Standardsprache für alle Textfelder umgeschaltet
werden. Damit sind alle Texte für die ausgewählte
Sprache gleichzeitig sichtbar (siehe Abbildung 65).
Auswahl der aktuellen
Standardsprache
Eingabe der Texte in
alternativen Sprachen
bei Mehrsprachigkeit
Abbildung 65: Eingabe sprachspezifischer Texte
4.8.3
Konfiguration der Kanäle
Bei der Konfiguration der Kanäle werden die
verwendeten Funktionen aktiviert und benannt. Die
vergebene Bezeichnung unter der Spalte „Name" wird
als Vorschlag für die Menü-Unterschriften verwendet,
dient aber auch der besseren Orientierung bei den
weiteren Schritten.
Die Kommunikationsobjekte der aktivierten Kanäle
erscheinen mit dieser Bezeichnung in der ETS. Als
Bezeichnung der Kommunikationsobjekte wird der
Kanalname und Objektfunktion verwendet. Zum Beispiel:
Esstisch – Schalten 1 BIT. Folgende Funktionen können
hier ausgewählt werden:
denro ONE
Handbuch V1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis