Obj.
Objektname
Betriebsart, die beim Regler nicht verfügbar ist,
empfangen, so wird das Telegramm als fehlerhaft
verworfen.
Wenn Parameter „Automatikmodus über" auf „internes
Zeitprogramm" gesetzt ist, dann wird nur der Wert „0"
ausgewertet - andere Werte werden verworfen.
Bei
Empfang
einer
„Automatikmodus über" auf „Bus-Telegramme" gesetzt
ist, die Raumbetriebsart auf die zuletzt über die 8-Bit
bzw. 1-Bit Objekte empfangene Betriebsart gesetzt.
Bei
Spannungswiederkehr
Kommunikationsobjekt eine Leseanforderung.
Dieses Objekt ist nur verfügbar wenn:
8-bit
Objekte
Raum-Betriebsart
Betriebsart = Ja
141
Status Raum-
Betriebsart
Über dieses Objekt wird nach einem Umschalten der
Raum-Betriebsart die aktuelle Betriebsart gemeldet.
Für den Fall „Regler + Bediengerät" gelten für die
übertragenen Werte folgende Zuordnungen:
1 = Komfortbetrieb
2 = Pre-Komfortbetrieb
3 = Energiesparbetrieb
4 = Schutzbetrieb.
0 (= Automatikbetrieb) tritt in diesem Fall nie auf, da sich
immer eine von „0" verschiedene Betriebsart ergibt.
Für den Fall „Bediengerät" mit internem Zeitprogramm
gelten
für
die
übertragenen
Zuordnungen:
1 = Komfortbetrieb
2 = Pre-Komfortbetrieb
3 = Energiesparbetrieb
4 = Schutzbetrieb.
Für den Fall „Bediengerät" mit externem Zeitprogramm
gelten
für
die
übertragenen
Zuordnungen:
0 = Automatikbetrieb (ext. Zeitschaltprogramm)
1 = Komfortbetrieb
2 = Pre-Komfortbetrieb
3 = Energiesparbetrieb
4 = Schutzbetrieb.
Hier bedeuten Werte <> 0 Handbetrieb.
Dieses Objekt ist nur verfügbar wenn:
8-bit
Objekte
Raum-Betriebsart
Betriebsart = Ja
142
Regler-Status
(Eberle)
Dieses Objekt enthält den aktuellen Regler-Status, der
bei Zustandsänderungen automatisch gesendet wird.
Die einzelnen Bit haben folgende Bedeutung:
Bit 0: 1 = Komfortbetrieb Ein
Bit 1: 1 = Pre-Komfortbetrieb Ein
Bit 2: 1 = Energiesparbetrieb Ein
Bit 3: 1 = Schutzbetrieb Ein
Bit 4: 1 = Taupunktalarm
Bit 5: 1 = Heizbetrieb, 0 = Kühlbetrieb
Bit 6: 1 = Regler Ein, 0 = Regler Aus
Bit 7: 1 = Frost-/Hitzealarm (je nach Wert von Bit 5)
denro AG
Funktion
Typ
Flag
s
0
wird
wenn
Parameter
sendet
dieses
/
Status
Raum-
Senden:
1 Byte
KLÜ
0..4
Werte
folgende
Werte
folgende
/
Status
Raum-
Senden
1 Byte
KLÜ
Änderungen vorbehalten
Obj.
Objektname
Dieses Objekt ist nur verfügbar wenn:
8-bit Objekt Regler-Status (Eberle) = Ja
143
Regler-Status
(RHCC)
Es enthält den aktuellen Regler-Status, der bei
Zustandsänderungen automatisch gesendet wird. Es
werden die Bits Fault (Bit 0), HeatCoolMode (Bit 8),
DewPointStatus (Bit 12), FrostAlarm (Bit13) und
OverheatAlarm (Bit 14) unterstützt. Die anderen Bits
(1..7, 9..11 und 15) werden alle auf 0 gesetzt.
Bedeutung der einzelnen Bits:
Siehe Beschreibung KNX-Handbuch, DPT 22.101.
Dieses Objekt ist nur verfügbar wenn:
16-bit Objekt Regler-Status (RHCC) = Ja
144
Heizen /
Kühlen,
Stellgröße
schaltend
Über dieses Objekt wird dann sowohl im Heiz- als auch
im Kühlbetrieb die Stellgröße als Schaltbefehl Ein/Aus
gesendet.
Dieses Objekt ist nur verfügbar wenn:
Gerätefunktion = Regler + Bediengerät
und
((Heizen = mit Zweipunkt-Regelung
und
Kühlen = mit Zweipunkt-Regelung)
oder
(Heizen = mit PI-Regelung
und
Kühlen = mit PI-Regelung
und
Art der Stellgrößenausgabe Heizen und Kühlen =
schaltend (1 Bit) auf gemeinsames Objekt))
145
Heizen /
Kühlen,
Stellgröße
stetig
Über dieses Objekt wird dann sowohl im Heiz- als auch
im Kühlbetrieb die Stellgröße als Prozentwert gesendet.
Dieses Objekt ist nur verfügbar wenn:
Gerätefunktion = Regler + Bediengerät
und
Heizen = mit PI-Regelung
und
Kühlen = mit PI-Regelung
und
Art der Stellgrößenausgabe Heizen und Kühlen = stetig
(8 Bit) auf gemeinsames Objekt
146
Heizen,
Stellgröße
schaltend
Über dieses Objekt wird im Heizbetrieb die Stellgröße
als Schaltbefehl Ein/Aus gesendet.
Dieses Objekt ist nur verfügbar wenn:
Gerätefunktion = Regler + Bediengerät
und
(Heizen = mit Zweipunkt-Regelung
oder
(Heizen = mit PI-Regelung
47 von 77 Seiten
denro AG 2010
denro ONE
Funktion
Typ
Flag
s
Senden:
2 Byte
KLÜ
16-bit Status
Senden:
1 Bit
KLÜ
Ein/Aus
Senden:
1 Byte
KLÜ
0..100 %
DPT_
Scalin
g
Senden:
1 Bit
KLÜ
Ein/Aus
Handbuch V1.0