denro ONE
3.4
Anzeige von Wetterdaten
3.4.1
Funktionsübersicht
Der denro ONE kann aktuelle Wetterdaten und
Wettervorhersagedaten anzeigen. Die entsprechende
Bedienseite wird über eine Schaltfläche aufgerufen. Die
Platzierung der Schaltfläche wird im denro ONE
Manager konfguriert (siehe Kapitel 4.8.8).
Es werden Wettervorhersagedaten für drei Tage (Heute,
Morgen und Übermorgen) auf jeweils einer Bedienseite
angezeigt, zu denen über die Navigationsschaltflächen
gewechselt wird. Ausser den Navigationsschaltflächen
sind keine weiteren Schaltflächen aktiv.
Abbildung 18: Funktionsseite Wetterdaten
Für die Bereitstellung der Wetterdaten dient z.B. denro
THINK. Dieser ruft nach entsprechender Konfiguration
die Wetterdaten von einem dedizierten denro-Server ab
und stellt sie dem denro ONE über ein
Kommunikationsobjekt zur Verfügung.
3.4.2
Konfiguration
Die Parametrierung der Wetterdatenanzeige bezüglich
Standort und Gruppenadress-Verbindungen erfolgt im
Konfigurationsprogramm des denro THINK.
Die Konfiguration der angezeigten Elemente erfolgt im
denro ONE Manager (siehe Kapitel 4.8.8).
3.4.3
Kommunikationsobjekte
Obj.
Objektname
109
Wetterdaten
anfordern
Über dieses Objekt wird bei Start des denro ONE eine 1
gesendet
um
den
Empfang
Wetterdaten zu initiieren. Der Empfang der Wetterdaten
erfolgt über das Kommunikationsobjekt Wetterdaten.
110
Wetterdaten
Über dieses Objekt werden die Wetterdaten empfangen.
Handbuch V1.0
Funktion
Typ
Flags
1 Bit
Senden
KÜ
von
aktualisierten
14 Bytes KSA
Empfange
n
Änderungen vorbehalten
3.5
RGB-Dimmer
3.5.1
Funktionsübersicht
Der denro ONE kann einen RGB-Dimmer ansteuern. Die
Bedienseite dazu wird über eine Schaltfläche
aufgerufen. Die Platzierung der Schaltfläche wird im
denro ONE Manager konfiguriert (siehe Kapitel 4.8.8).
Abbildung 19: Bedienseite RGB-Dimmer
Jeweils eines der drei Felder Farbe, Sättigung und
Helligkeit wird per Touch-Screen betätigt. Anschliessend
wird über das Drehrad der selektierte Wert geändert. Die
Anzeige des selektierten Wertes erfolgt über einen
schmalen Balken, der mit steigenden Werten nach oben
wandert. Aus den selektierten Werten werden die RGB-
Werte berechnet und über die Kommunikationsobjekte
ausgegeben. Der denro ONE kann die Anzeige mittels
Bus-Telegrammen, die über die Status-
Kommunikationsobjekte entgegengenommen werden,
aktualisieren.
3.5.2
Konfiguration
Der RGB-Dimmer erfordert keine weitere
Parametrierung.
3.5.3
Kommunikationsobjekte
Obj.
Objektname
198
RGB
Über dieses Objekt wird die Helligkeitsinformation für die
Farbkomponenten versendet.
Bits: 00000000BBBBBBBBGGGGGGGGRRRRRRRR
B = blau
G = grün
R = rot
199
RGB-Rot
Über dieses Objekt wird die Helligkeitsinformation für die
Farbkomponente Rot versendet.
200
RGB-Grün
18 von 77 Seiten
denro AG 2010
Funktion
Typ
Flags
4
Senden
KLÜ
Bytes
1 Byte
Senden
KLÜ
DPT_
Scalin
g
1 Byte
Senden
KLÜ
DPT_
Scalin
g
denro AG