Abbildung 69: Parameterkonfiguration
4.8.6
Konfiguration des Zeitplaners
Mittels des Zeitplaners können Schaltprogramme für die
Kategorien Heizung, Szenen und Einzelkanäle erstellt
werden. Für Heizung, Szenen und jeden Einzelkanal
kann pro Wochentag ein Programm definiert werden.
Pro Programm können maximal 16 Schaltpunkte
definiert werden.
Das Zeitprogramm für die Heizung wird über die
Heizungsbetriebsart „Automatik" aktiviert.
Nach einem Spannungsausfall wird ein vergangener
Schaltpunkt für Szenen und Kanäle nicht erneut
ausgeführt. Für die Heizung wird der aktuelle
Betriebszustand übernommen, auch wenn der letzte
Schaltpunkt in der Vergangenheit liegt.
Die Konfiguration für Zeitprogramme wird über das ETS-
Plugin oder den denro ONE Manager vorgenommen.
Hier wird die Definition der Funktionen (an welchem
Wochentag und zu welcher Uhrzeit diese ausgeführt
werden) durchgeführt.
Bereich
Uhrzeit
Bereich
Wochentag
Abbildung 70: Konfiguration des Zeitplanes
Auswahl der Wochentage:
Über setzen von Häkchen im Bereich
Wochentage lassen sich Programme einzelnen
Wochentagen zuordnen. Die Auswahl des
gleichen Wochentages für unterschiedliche
Programme der Kategorien Heizung und
Szenen ist nicht möglich. In der Kategorie
Kanäle ist eine freie Zuordnung möglich.
Wenn Kanäle in Szenen verwendet werden, die
auch in Zeitschaltprogrammen in Verwendung
denro AG
Intervall-
Intervall-
Auswahl
Editor
73 von 77 Seiten
denro AG 2010
Änderungen vorbehalten
sind, kann es zu unerwünschten Ergebnissen
führen. Daher wird empfohlen, nur Kanäle zu
verwenden die nicht in Szenen konfiguriert sind
oder die gleichzeitige Aktivierung über die
Wochentage zu unterbinden.
Uhrzeiten:
Im Bereich Uhrzeit werden Intervalle mit den
eingestellten Werten im Zeitverlauf angezeigt.
Per Mausklick lassen sich Intervalle auswählen.
Die zugehörigen Daten werden im
Intervalleditor angezeigt. Das kleinste Intervall
ist 15 Minuten.
Intervall-Editor:
Hier lassen sich die Start- und Endzeit, sowie
der zugehörige Wert einstellen. Für die
Kategorie Heizung sind Raumbetriebsarten
einzustellen, für Szenen, ist eine Szene
Auszuwählen. Bei Kanälen hängt der Wert vom
jeweiligen Datentyp ab.
Intervall-Auswahl:
Neben der Möglichkeit Intervalle per Mausklick
auszuwählen, besteht die Möglichkeit zwischen
Intervallen über die Schaltflächen im Intervall-
Selektor zu navigieren. Die Funktion ist z.B.
sinnvoll wenn die einzustellenden Intervalle
sehr klein sind.
Prioritäten:
Bearbeitung der Zeitprogramme durch die
Zeitsteuerung erfolgt in der Reihenfolge der
Programme in der Liste von oben nach unten.
Diese Reihenfolge ist dann von Bedeutung,
wenn der gleiche Kanal oder die Heizung zum
selben Zeitpunkt in unterschiedlichen
Programmen auf unterschiedliche Werte
eingestellt sind. Das kann zum Beispiel
vorkommen, wenn ein Kanal auch in einer
Szene verwendet wird, die Bestandteil eines
Zeitprogramms ist.
4.8.7
Designauswahl
Für die Schaltflächengestaltung stehen verschieden
Designs zur Verfügung. Das Design wird auf die gesamt
Menüstruktur angewendet und kann nicht individuell pro
Seite definiert werden. Die Auswahl erfolgt über eine
Liste vordefinierter Designs. Pro Design ist eine
Vorschau verfügbar. Eine Änderung des Designs ist
jederzeit möglich. Nach Designänderung ist ein
Übertragen der Konfigurationsdaten auf den denro ONE
per microSD-Karte notwendig.
denro ONE
Handbuch V1.0