Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Funktionen Und Definitionen; Neustart Des Gerätes; Abfrage Von Statusobjekten - Denro ONE Basic Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im denro ONE stehen Alarmfunktionen zur Verfügung.
Über eine Alarmseite werden diese Alarmmeldungen
chronologisch zur Anzeige gebracht.
Die aktuelle Uhrzeit und das Datum werden im denro
ONE über Kommunikationsobjekte gesetzt. Die Uhr wird
zur Steuerung der Programmfunktionen wie dem
Zeitprogramm und zum Anzeigen des Zeitstempels bei
Alarmen und Meldungen verwendet.
Der denro ONE verfügt über einen internen Signalgeber,
der die Alarmmeldungen akustisch anzeigt und als
Rückmeldung für eine Tastenbetätigung benutzt werden
kann.
Hinweis:
Der denro ONE Manager ist ladbar ab Windows XP
SP3, Vista SP1, Windows 7 (jeweils in der 32Bit-
Variante). Das Plugin ist für ETS 3.0f bestimmt. Die
Installation und Funktionsweise beider Komponenten ist
im Kapitel 4 detailliert beschrieben.
2.3

Allgemeine Funktionen und Definitionen

2.3.1
Neustart des Gerätes
Die Zustände
Busspannungswiederkehr
Zusatzspannungswiederkehr
Programmierung (ETS-Download)
Bus-Reset
werden funktional gleich behandelt und führen zu einem
Neustart des denro ONE.
Im Folgenden werden diese Fälle als
„Spannungswiederkehr" bezeichnet und nicht weiter
differenziert.
2.3.2

Abfrage von Statusobjekten

In bestimmten Situationen werden die Werte von
Kommunikationsobjekten aktiv vom denro ONE über den
Bus abgefragt (Read-Request). Dazu zählen z.B.
Sensordaten aber auch Statusinformationen von
Kanälen.
Beim Starten des denro ONE werden:
externer Innentemperatur-Sensor (#118)
Außentemperatur-Sensor (#116)
Zeit/Datum (#111 und #112)
Basis-Sollwert (#120)
Fenster 1 bis Fenster 4 (#134 .. #137)
Präsenz (#138)
Statusobjekte der Schalt- und Dimm- Kanäle
Statusobjekte der Rollladen- und
Jalousiekanäle
Eingangs-Objekte der Kanäle vom Typ
Meldung
Raumbetriebsart (#140), Abfrage nur wenn
Raumbetriebsart nach Spannungs-Wiederkehr
=Automatik und Automatikmodus über = Bus-
Telegramme
abgefragt.
Die Bus-Anfragen erfolgen nach einer einstellbaren
Verzögerungszeit (siehe Kapitel 3.2.2).
denro AG
Wenn bei den Statusabfragen keine Antwort erfolgt dann
werden folgende Standardwerte angenommen:
Externer Innentemperatursensor:
parametrierbarer Defaultwert
Aussentemperatursensor: parametrierbarer
Defaultwert
Zeit/Datum: nicht gesetzt
Basis-Sollwert: parametrierter Wert
Fensterkontakte: geschlossen
Präsenz: abwesend
Statusobjekte der Schalt-und Dimmkanäle: Aus
bzw. 0 %
Statusobjekte Rollladen – und Jalousiekanäle:
undefinierter Zustand
Eingangs-Objekte der Kanäle vom Typ
Meldung: undefiniert („?" wird angezeigt)
Raumbetriebsart: Schutzbetrieb (nur wenn
Raumbetriebsart nach Spannungs-Wiederkehr
=Automatik und Automatikmodus über = Bus-
Telegramme
9 von 77 Seiten
 denro AG 2010
Änderungen vorbehalten
denro ONE
Handbuch V1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis