denro ONE
3
Bedienung
3.1
Allgemeine Bedienung
Nach dem Start des denro ONE (nach dem Anlegen der
externen
Spannungsversorgung
Busspannungswiederkehr oder nach einem Bus-Reset)
wird während der Initialisierung der Bedienseiten die
Displaybeleuchtung
aktiviert
eingeblendet.
Diese Initialisierung kann bis zu einer Minute dauern.
Während dieser Zeit kann das Gerät nicht bedient
werden. Beim Übertragen einer neuen Konfiguration von
der microSD-Karte kann die Zeit zur Initialisierung in
Abhängigkeit der Anzahl von Menüseiten deutlich länger
sein.
ACHTUNG: Die Anzeige des denro-Logos erfolgt erst
NACH Übertragung aller Konfigurationsdaten von der
microSD-Karte in den internen Speicher des denro ONE.
Während des Kopiervorgangs blinkt die RGB-LED über
dem Drehrad. Die Farben der LED haben während des
Startvorgangs folgende Bedeutung:
Farbwechsel Rot, Violett, Weiss (ca. 2s):
startet
Dauerhaft Rot:
Kein Programm im Speicher. Ein
Programm muss per microSD-Karte
übertragen werden (RC.bin).
Dauerhaft Blau:
Daten werden von der microSD-Karte
in
den
Countouch geschrieben
Dauerhaft Grün: denro ONE startet
Blinkend weiss:
Die Parametrieung über die microSD-
Karte
Parametrierung.
Nach dem Start hängt die Farbe der LED von den
aktiven Funktionen und Alarmzuständen ab.
Um nach dem Start gültige Werte anzeigen zu können
bzw. diese in den entsprechenden Programmen weiter
zu
verarbeiten,
sendet
Leseanforderung an bestimmte Statusobjekte (siehe
Kapitel 2.3.2). Anschließend startet der denro ONE mit
der Darstellung der Home-Seite.
Handbuch V1.0
oder
nach
und
ein
denro-Logo
Bootloader
internen
Speicher
passt
nicht
zur
BCU-
der
denro
ONE
eine
Änderungen vorbehalten
Abbildung 9: denro ONE mit Home-Seite
Die angezeigten Schaltflächen sind aktive Flächen, bei
deren Berührung die entsprechend definierte Funktion
ausgeführt wird. Dies kann ein Aufruf einer anderen
des
Seite, einer direkten Funktion (z.B. Dimmen, Schalten)
oder einer Szene sein.
Die Beschriftung der aktiven Flächen erfolgt individuell
über denro ONE Manager oder ETS-Plugin (siehe
Kapitel 4).
Abbildung 10: ETS-Plugin – Festlegen der Menüstruktur
3.1.1
Generelle Oberflächenkonzepte
Die Bedienung über den Touchscreen ist in Seiten
untergliedert. Auf dem denro ONE können individuell
10 von 77 Seiten
denro AG 2010
denro AG