4.
Geeigneten Anschluss zum Inertisieren (an möglichst tiefstem Punkt der Anlage) auswählen.
5.
Pumpe und Rohrleitungen mit maximal 5,0 bar Fülldruck von unten mit Inertgas füllen, bis nur noch reines Inertgas an
Entlüftungsarmatur austritt.
6.
Entlüftungsarmatur schließen.
7.
Anschluss zum Inertisieren schließen.
7.4 Pumpe befüllen und entlüften
HINWEIS
Sachschaden durch Trockenlauf!
Trockenlauf kann Beschädigungen der Pumpe bis hin zum Totalausfall verursachen.
Sicherstellen, dass die Pumpe vor dem Einschalten mit flüssigem Medium befüllt ist.
−
Nachfolgend wird das Befüllen der Pumpe mit Fördermedium über ein einlassseitiges Absperrventil (betreiberseitig
vorzusehen) beschrieben.
Alternativ kann die Pumpe auch über einen geeigneten Anschluss zum Befüllen in der Einlassleitung befüllt werden.
Das verwendete Medium zum Befüllen muss dabei mit dem Fördermedium verträglich sein. Die Schritte 3 und 4 der
nachfolgenden Prozedur sind dann entsprechend über den Anschluss zum Befüllen umzusetzen.
Folgende Voraussetzungen zum Befüllen müssen erfüllt sein:
Anlage korrekt aufgestellt und angeschlossen (⮫ Kapitel 6 „Aufstellen und anschließen" auf Seite 36)
■
Alle Rohrleitungsanschlüsse spannungsfrei und dichtend geschlossen.
■
Anlage vollständig gestoppt und drucklos.
■
Anlage gegen Neustart/Wiedereinschalten gesichert (⮫ Kapitel 2.10 „Sichern gegen Wiedereinschalten" auf Seite 21).
■
Sofern vorhanden: Filter mit entsprechendem Filtereinsatz zur Inbetriebnahme in Einlassleitung installiert (⮫ „Filter in Einlasslei‐
■
tung vorsehen" auf Seite 50).
1.
Sofern vorhanden: Sicherstellen, dass Ablassleitung durch geeignete Armaturen geschlossen ist.
2.
Falls keine geeignete Armatur zum Entlüften (Entlüftungsarmatur) vorhanden ist:
Geeignete Entlüftungsarmatur an auslassseitigem Blindflansch oder an möglichst höchstem Punkt der Anlage montieren
■
und in den sicheren Bereich führen.
3.
Einlassseitiges Absperrventil oder Alternative öffnen.
4.
Warten, bis ein Druckausgleich stattgefunden hat, und einlassseitiges Absperrventil oder Alternative wieder schließen.
5.
Entlüftungsarmatur öffnen, um Pumpe und Rohrleitungen zu entlüften.
6.
Entlüftungsarmatur wieder schließen.
7.
Füllvorgang (Schritte 3-6) solange wiederholen, bis Pumpe komplett mit flüssigem Medium befüllt ist.
Wurde als Alternative zum Inertisieren das komplette Füllen mit Flüssigkeit gewählt, müssen nachfolgend
Pumpe und Rohrleitungen komplett mit flüssigem Medium befüllt werden.
In Betrieb
nehmen.
Pumpe befüllen und entlüften
57