Aufstellen und anschließen
Rohrleitungen anschließen
HINWEIS
Beschädigung der Pumpe durch lose Rückstände in den Rohrleitungen!
Schweißschlacke oder -perlen und sonstige lose Objekte können zu einer Beschädigung der Pumpe führen.
Lose Rückstände aus der Rohrleitung entfernen.
−
Voraussetzungen:
Alle Rohrleitungen, Schieber und Ventile sind gründlich gereinigt und gespült.
■
Pumpe und Antrieb sind ausgerichtet (⮫ Kapitel 6.4 „Pumpenaggregat ausrichten" auf Seite 42).
■
Rohrleitungen sind durch Schieber verschlossen und gesichert.
■
1.
Vor dem Zusammenbau alle Rohrleitungsteile und Ventile reinigen.
2.
Blindflansche, Stopfen, Schutzfolien und/oder Schutzlackierungen der Dichtflächen auf Flanschen entfernen.
Versorgungsleitungen montieren
Um Luftsackbildung zu vermeiden: Leitungen stetig steigend oder fallend zur Pumpe verlegen.
Versorgungsleitungen (z. B. für Dichtungsversorgungssystem) spannungsfrei und dichtend montieren.
Einlassleitung montieren
1.
Transportverschlüsse entfernen.
2.
Betreiberseitige Einlassleitung spannungsfrei und dichtend montieren.
Auslassleitung montieren
1.
Transportverschlüsse entfernen.
2.
Betreiberseitige Auslassleitung spannungsfrei und dichtend montieren.
Wenn vorgesehen: Weitere Leitungen auf Betreiberseite montieren
1.
Transportverschlüsse entfernen.
2.
Betreiberseitige Leitungen montieren.
52