Spitzenhöhenänderung ermitteln
1.
Spitzenhöhenänderung der Pumpe ermitteln:
Abb. 19: Spitzenhöhenänderung
ΔH (mm) Spitzenhöhenänderung
Tm (°C)
Temperatur-Mittelwert Tm = (T2-T1)/2
T1 = Umgebungstemperatur
T2 = Mediumtemperatur
1
GEA Hilge NOVATWIN+ 10
1
GEA Hilge NOVATWIN+ 20
1
GEA Hilge NOVATWIN+ 25
2
GEA Hilge NOVATWIN+ 30
2
GEA Hilge NOVATWIN+ 35
3
GEA Hilge NOVATWIN+ 40
3
GEA Hilge NOVATWIN+ 45
2.
Spitzenhöhenänderung des Motors ermitteln.
Zulässige Abweichungen und Maße: Herstellerangaben (→ Betriebsanleitung Motor).
3.
Die Differenz aus den beiden ermittelten Werten (Pumpe, Motor) bilden.
Ausrichttoleranzen Axial- und Winkelversatz
Für die Ausrichtung gilt der niedrigste Wert der ermittelten Ausrichttoleranzen (Pumpe, Kupplung, Motor).
Aufstellen und
anschließen.
Pumpenaggregat ausrichten
45