2.10 Sichern gegen Wiedereinschalten
WARNUNG
Lebensgefahr durch unbefugtes oder unkontrolliertes Wiedereinschalten!
Unbefugtes oder unkontrolliertes Wiedereinschalten kann zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
Während allen Arbeiten an der Anlage: Sicherstellen, dass die Anlage gegen unbefugtes oder unkontrolliertes Wiederein‐
−
schalten gesichert ist.
Nach Abschluss der Arbeiten an der Anlage: Sicherstellen, dass sich keine Personen mehr im Gefahrenbereich befinden, bevor
−
die Anlage wieder eingeschaltet wird.
Folgende Maßnahmen können zum Sichern gegen Wiedereinschalten umgesetzt werden:
Herausgenommene Leistungsschutzschalter oder Sicherungseinsätze sicher verwahren und durch geeignete Sperrstöpsel oder
■
Blindelemente ersetzen.
Leistungsschutzschalter, Schaltschrank oder Sicherungskasten abschließen und den Schlüssel des Schlosses sicher verwahren.
■
Geeignete Schaltverbotsschilder oder Warnschilder anbringen.
■
2.11 Umweltschutz
UMWELT
Gefahr für die Umwelt durch falsche Handhabung von umweltgefährdenden Stoffen!
Bei falschem Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen, insbesondere bei falscher Entsorgung, können erhebliche Schäden für die
Umwelt entstehen.
Die unten genannten Hinweise zum Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen und deren Entsorgung stets beachten.
−
Wenn umweltgefährdende Stoffe versehentlich in die Umwelt gelangen, sofort geeignete Maßnahmen ergreifen. Im Zweifel
−
die zuständige Kommunalbehörde über den Schaden informieren und geeignete zu ergreifende Maßnahmen erfragen.
Schmierstoffe
Schmierstoffe wie Öle enthalten giftige Substanzen. Sie dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Die Entsorgung muss durch einen
Entsorgungsfachbetrieb erfolgen.
Fördermedium
Das in der Pumpe geförderte Fördermedium kann ein Gefahrstoff sein, für den besondere Entsorgungsanforderungen bestehen.
Für die Sicherstellung einer fachgerechten Entsorgung müssen ggf. die lokal gültigen Anforderungen durch Vorschriften, Gesetze und
technische Regeln beachtet und eingehalten werden.
Reinigungsmittel
Reinigungsmittel sind reizend und enthalten giftige Substanzen. Sie dürfen nicht in die Umwelt gelangen.
Sicherheit.
Umweltschutz
21