Herunterladen Diese Seite drucken

GEA Hilge NOVATWIN+ Betriebsanleitung Seite 30

Werbung

Transportieren und lagern
Pumpe lagern
Transport mit dem Gabelstapler
Die Transportstücke können unter folgenden Bedingungen mit einem Gabelstapler transportiert werden:
Die Pumpe ist entleert von allen Medien, die beim Transport durch unkontrolliertes Austreten eine Gefahr für Gesundheit und/oder
Umwelt darstellen würden.
Der Gabelstapler muss für das Gewicht der Transportstücke ausgelegt sein.
Der Staplerfahrer muss zum Führen von Flurförderzeugen mit Fahrersitz oder Fahrerstand entsprechend örtlich geltenden
Vorschriften berechtigt sein.
Transportpersonal muss für die Besonderheiten im Ex-Bereich ausgebildet sein.
Wird das Transportstück in einen Ex-Bereich transportiert, muss dieses vor dem Transport ausgepackt und ein
Potentialausgleich für den Transport montiert sein.
1.
Den Gabelstapler mit den Gabeln zwischen die Holme des Transportstücks fahren.
2.
Die Gabeln so weit einfahren, dass sie auf der Gegenseite herausragen.
3.
Sicherstellen, dass das Transportstück bei außermittigem Schwerpunkt nicht kippen kann.
4.
Das Transportstück anheben und den Transport beginnen.
4.2 Pumpe lagern
HINWEIS
Sachschaden durch unzureichende Konservierung!
Pumpe vor dem Lagern immer ordnungsgemäß konservieren (⮫ Kapitel 5 „Konservierung" auf Seite 32).
1.
Einlass- und Auslassstutzen mit Kunststoffabdeckung verschließen.
2.
Dichtungen gegen Staub und Beschädigungen schützen.
3.
Pumpe unter folgenden Bedingungen lagern:
Nicht im Freien aufbewahren.
Umgebungstemperatur: 5-25 °C.
Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Vor Frost schützen.
Trocken und staubfrei lagern.
Relative Luftfeuchte: 0-20 %.
Keinen aggressiven Medien aussetzen.
Vor Nagetieren schützen.
Mechanische Erschütterungen vermeiden.
Pumpe: Welle einmal monatlich drehen (ca. 30º).
Bei Lagerung länger als 3 Monate: Regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Teile und der Verpackung kontrollieren.
30

Werbung

loading