In Betrieb nehmen
Inertisieren (bei explosionsfähiger Atmosphäre)
Pumpe und Rohrleitungen mit Wasser durchspülen
Bei Erstinbetriebnahme sowie vor der Wiederinbetriebnahme nach Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten wie zum Beispiel
Demontagen an Pumpe und/oder Rohrleitungen:
Pumpe und Rohrleitungen mit Wasser durchspülen.
7.2 Dichtungsversorgungssystem vorbereiten (sofern vorgesehen)
1.
Für weiterführende Informationen: Dokumentation vom Hersteller des Dichtungsversorgungssystems sowie Betriebs- und
Installationsdiagramm (Operating & Installation Diagram) beachten.
2.
Dichtungsversorgungssystem gemäß Herstellerangaben in Betrieb nehmen.
3.
Wenn das Dichtungsversorgungssystem eine Umwälzpumpe hat: Umwälzpumpe mindestens 5 Minuten vor Inbetriebnahme
der Pumpe einschalten.
7.3 Inertisieren (bei explosionsfähiger Atmosphäre)
Das Inertisieren ist Teil des Explosionsschutzes. Ziel ist es, den vorhandenen Sauerstoff komplett aus der Pumpe und
allen betreiberseitig angeschlossenen Rohrleitungen zu entfernen.
Pumpe und Rohrleitungen können dazu entweder mit Inertgas inertisiert werden (1) oder müssen alternativ komplett
mit Flüssigkeit gefüllt werden (2):
−
−
Inertisieren mit Inertgas
Folgende Voraussetzungen zum Inertisieren mit Inertgas müssen erfüllt sein:
Anlage korrekt aufgestellt und angeschlossen (⮫ Kapitel 6 „Aufstellen und anschließen" auf Seite 36)
■
Alle Rohrleitungsanschlüsse spannungsfrei und dichtend geschlossen.
■
Anlage vollständig gestoppt und drucklos.
■
Anlage gegen Neustart/Wiedereinschalten gesichert (⮫ Kapitel 2.10 „Sichern gegen Wiedereinschalten" auf Seite 21).
■
Sofern vorhanden: Filter mit entsprechendem Filtereinsatz zur Inbetriebnahme in Einlassleitung installiert (⮫ „Filter in Einlasslei‐
■
tung vorsehen" auf Seite 50).
Inertgas (z. B. Stickstoff) zum Inertisieren vorhanden und einsatzbereit.
■
1.
Sicherstellen, dass alle Schnittstellen zum Förderprozess sicher geschlossen sind.
2.
Falls keine geeignete Armatur zum Entlüften (Entlüftungsarmatur) vorhanden ist:
Geeignete Entlüftungsarmatur an auslassseitigem Blindflansch oder an möglichst höchstem Punkt der Anlage montieren.
■
3.
Entlüftungsarmatur öffnen.
56
Das Sperrmedium muss mit dem Fördermedium verträglich sein!
(1) Beim Inertisieren mit Inertgas darf prozessseitig absolut keine Flüssigkeit in Pumpe und Rohrleitungen sein,
damit alles durchströmt werden kann.
(2) Beim kompletten Füllen mit Flüssigkeit muss sichergestellt sein, dass die gewählte Flüssigkeit mit dem
Fördermedium verträglich ist.