Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BetrieBsanleitung
Originalanleitung
GEA Hilge TP/TPE (IEC)
Hygienische Pumpen
GEA Hilge
Dokumentnummer: 430bal008648
Version: 001 / Sprache: DE / Datum: 04.04.2024
GEA.com
PUBLIC

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GEA Hilge TP Serie

  • Seite 1 BetrieBsanleitung Originalanleitung GEA Hilge TP/TPE (IEC) Hygienische Pumpen GEA Hilge Dokumentnummer: 430bal008648 Version: 001 / Sprache: DE / Datum: 04.04.2024 GEA.com PUBLIC...
  • Seite 2 Copyright © GEA Hilge, Niederlassung der GEA Tuchenhagen GmbH 2024. Alle Rechte vorbehalten. Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die aus der Nichtbeachtung dieses Dokumentes resultieren. Bei Fragen oder Unklarheiten im Zu- sammenhang mit der Nutzung dieses Dokumentes den Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 3 2.5.7 Gefährdung durch Strahlung 2.5.8 Gefährdung durch Einsatzumgebung 2.5.9 Ergonomische Gefährdung 2.5.10 Gefährung durch Gefahrstoffe Persönliche Schutzausrüstung Sicherheitseinrichtungen Restgefahren Sicherheitszeichen 2.10 Notfallmaßnahmen Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 4 3.4.17 Technische Daten Spülung 3.4.18 Drehzahlen TP 3.4.19 Technische Daten - Drainageventil VTP Lagerung und Transport Lagerung Hilfsmittel für den Transport Transport 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 5 Drehrichtung prüfen 5.3.3.3 Frequenzumrichter anschließen Inbetriebnahme Inbetriebnahme vorbereiten Betriebsbedingungen Erstes Ingangsetzen Wiederinbetriebnahme Betrieb überwachen Stillsetzen Reinigung Allgemein CIP Reinigung Reinigung im Stillstand Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 6 Störungen und Hilfen zur Beseitigung Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung 10.1 Außerbetriebnahme 10.2 Demontage 10.3 Entsorgung Anhang 11.1 Unbedenklichkeitserklärung 11.2 Abkürzungen und Begriffe 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 7 Dieses Kapitel enthält grundlegende Hinweise zur Nutzung dieses Dokumentes und Erklärungen zu Darstellungskonventionen. Zudem enthält dieses Kapitel Angaben zur Ausführung und zur Gliederung. Die Bezeichnung Pumpe bezieht sich in diesem Dokument auf GEA Hilge TP/TPE (IEC). 1.1 Informationen zum Dokument 1.1.1 Ziel und Aufbau des Dokumentes...
  • Seite 8 ● Betriebsanleitung für montierte Komponenten, wie zum Beispiel Motor, Kupplung, Entleerungsventil, Spülbehälter. Die genannten Unterlagen sind nicht Teil dieser Betriebsanleitung. Nicht vorliegende Unterlagen können bei GEA Hilge angefordert werden. 1.2 Herstelleranschrift GEA Hilge, Niederlassung der GEA Tuchenhagen GmbH Hilgestraße 37-47...
  • Seite 9 Die folgende Erklärung enthält keine Seriennummer und keine Unterschriften. Die Ori- ginalerklärung wird mit der Pumpe ausgeliefert. Hersteller: GEA HILGE Niederlassung der GEA Tuchenhagen GmbH Hilgestraße 37-47 55294 Bodenheim, Deutschland Wir als Hersteller erklären in alleiniger Verantwor- tung, dass die Maschine...
  • Seite 10 1.4.2 UKCA-Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die folgende Erklärung enthält keine Seriennummer und keine Unterschriften. Die Ori- ginalerklärung wird mit der Pumpe ausgeliefert. Hiermit erklären wir GEA HILGE Niederlassung der GEA Tuchenhagen GmbH Hilgestraße 37-47 55294 Bodenheim, Deutschland dass die Maschine Modell: Typ: Serienmummer mit den folgenden UK-Richtlinien übereinstimmt, vorausgesetzt, die Bedingungen für die Inbetriebnah-...
  • Seite 11 Die Pumpe nur in dem elektrischen Netz betreiben, das in dem Pumpendatenblattt angegeben ist. Bestimmungsgemäße Verwendung - Drainageventil VTP Das Drainageventil VTP wird zur Restentleerung (vollständige Entleerung) von GEA Hilge Kreiselpumpen eingesetzt. Das Drainageventil kann von Hand betätigt oder pneumatisch betrieben werden.
  • Seite 12 2.2 Modifikation Umbau oder Veränderungen der Pumpe sind nur nach schriftlicher Genehmigung von GEA Hilge zulässig. Modifikationen können die Betriebssicherheit gefährden und zu Personenschäden sowie Sachschäden führen. Originalersatzteile und von GEA Hilge autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufheben.
  • Seite 13 Geschulte Kundenfachkraft ● Technische Ausbildung in einem bestimmten Fachgebiet ● Schulung durch GEA Personal oder Teilnahme an Schulungen bei GEA Hilge GEA Servicefachkraft ● Personal von GEA Hilge, siehe 1.3 Kundendienst Wo erforderlich, wird in dieser Betriebsanleitung auf die jeweilige Personengruppe verwiesen.
  • Seite 14 Fahrbare Pumpen gegen Wegrollen sichern. Feststell- bremse betätigen (wo an- wendbar). Höhe gegenüber dem Boden Stürzen Abstützen und zulässige Auf- stiegshilfen nutzen. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 15 Quelle Folgen Maßnahmen ● Bewegliche Ausrüstung Unbehagen Den zeitlichen Aufenthalt auf ein ● Kavitationsvorgänge Minimun begrenzen. ● Reibende Flächen ● Schwingende Ausrüstung Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 16 Gegenstände in der Pum- pe befinden. ● Pumpe vor der ersten Inbe- triebnahme und nach jeder Montage reinigen. ● CIP- und SIP-Reinigungszyk- lus durchführen. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 17 Persönliche Schutzausrüstung 17/96 2.6 Persönliche Schutzausrüstung Um mögliche Personenschäden zu vermeiden, muss die persönliche Schutzausrüs- tung getragen werden. GEA empfiehlt ergänzend die nachfolgend aufgelisteten Anforderungen zu befolgen. ● Örtlich geltende Vorschriften zur Unfallverhütung ● Betriebsanweisung des Betreibers oder des Arbeitgebers 2.7 Sicherheitseinrichtungen...
  • Seite 18 Örtliche Fachkräfte rufen ● Löschmittel nach Betriebsvorschriften verwenden ● Gefahrenbereich verlassen ● Gefährdete Personen warnen Personenschäden ● Erste Hilfe durchführen ● Örtlichen Notdienst rufen 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 19 Dieses Kapitel enthält Beschreibungen zum Aufbau und zur Funktion der Pumpe. 3.1 Aufbau und Funktion 3.1.1 Bauteilübersicht Pumpe TP (Standard) Pos. Benennung Pos. Benennung Laufrad Welle Pumpendeckel Hutmutter Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 20 Die Pumpe hat je nach Ausführung eine einfachwirkende (EW), eine einfachwirkende gespülte (QU) oder eine doppeltwirkende Gleitringdichtungen (DW). Der Gleitring der Gleitringdichtung wird mit dem Laufrad durch einen Stift mitgenom- men. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 21 Beispiel für Pumpencode 2050 40 x 40 Ra ≤ 3,2 µm Fe ≤ 1 % Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Pumpentyp W: ohne Verkleidung Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 22 Achtung Trockenlauf Die Darstellung und Bedeutung der verwendeten Sicherheitszeichen werden in einer Übersicht ihrer Kategorie entsprechend aufgeführt, siehe Kapitel 2.9 Sicherheitszei- chen 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 23 Die Gewichte können - je nach Ausführung und Zubehör - von den hier dargestellten abweichen. Der Hersteller gibt Ihnen bei Angabe der Pumpen- / Auftragsnummer ge- naue Auskunft. 100L 112M 112M 112M 132S 132S Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 24 160M 160L 18,5 160L 200L 200L 200M 0,75 100L 100L 112M 132S 132M Motorgewichte [kg] Motorbaugröße Polzahl Leistung Gewicht [kW] (Toleranz +10%) 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 25 112M 112M 112M 132S 132S 132M 132M 132M 160M 160M 160M 18,5 160L 200L 200L 200M 0,75 100L 100L 112M 132S 132M Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 26 TP 1020 TP 2030 TP 1540 TP 2050 TP 3050 TP 5060 TP 7060 TP 2575 TP 8050 TP 8080 TP 16040 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 27 3dB (A). Pumpe Schaltdruckpegel nom. [dB(A)] TP 1020 TP 2030 TP 1540 TP 2050 TP 3050 TP 5060 TP 7060 TP 2575 Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 28 3050 5060 7060 2575 8050 8080 16040 Max. zulässiger Zulaufdruck [bar] 1020 2030 1540 2050 3050 5060 7060 2575 8050 8080 16040 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 29 überprüfen. Beständigkeiten der Dichtungswerkstoffe sind von Einsatzbedingungen wie der Kontaktdauer mit dem Medium, Prozesstemperatur, Strömungsgeschwindigkeit, Konzentration des Reinigungsmittels sowie Umgebungsbedingungen abhängig. Sie können nur durch den Anwender ermittelt werden. Bei Bedarf unterstützt Sie GEA Hilge mit weiteren Informationen für spezielle Anwendungen. Beständigkeit ●...
  • Seite 30 3,0 kW: Δ 400 V und Y 690 V bei 50 Hz / Δ 460 V bei 60 Hz Bei vom Standard abweichenden Motoren ggf. abweichende Betriebsspannungen be- achten. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 31 1100 160 L 2900 1400 200 L 2900 1400 200 L 2900 1400 225 M 2900 2000 2) aus Richtung des Motors Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 32 Temperatur Sperrflüssigkeit Ausführung DW, doppelt wirken- -10 bis 100 °C (14 - 212 °F) de Gleitringdichtung 140 °C (284 °F) SIP, kurzzeitig 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 33 6 bar (87 psi) beim Öffnen Steuerluftdruck min. 6 bar (87 psi) max. 8 bar (116 psi) Steuerluft nach ISO 8573-1 - Feststoffgehalt: Qualitätsklasse 6 Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 34 Außen-Ø 6 mm (0,236 inch) Innen-Ø 4 mm (0,157 inch) - Zoll Werkstoff PA Außen-Ø 6,35 mm (0,25 inch) Innen-Ø 4,3 mm (0,169 inch) 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 35 Bei Lagerung länger als drei Monate: Regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Teile und der Verpackung kontrollieren. INFO Nach Lagerdauer länger als drei Jahre: GEA Hilge kontaktieren, um die Pumpe wieder instandsetzen zu lassen. 4.2 Hilfsmittel für den Transport Überschreitet das Gewicht der Pumpe 40 kg, darf der Transport ausschließlich mit einem Kran oder Gabelstapler erfolgen.
  • Seite 36 Pumpe beim Anheben waagerecht ausrichten. Pumpe mit Kran oder Gabelstapler anheben und zum Einsatzort transportieren. Þ Die Pumpe steht für den Einbau in die Anlage bereit. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 37 Förderstrom geregelt werden. ● Für eine ausreichende Belüftung sorgen. Das erneute Ansaugen der erwärmten Abluft auch benachbarter Aggregate vermeiden. Mindestabstände einhalten. Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 38 Schwerpunkt neigt die Pumpe zum Kippen. ● Den Pumpenteil immer unterhalb des Motors positionieren. Bei einem Leck kann das Fördermedium nicht in den Motor eindringen. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 39 Welcher Dämpfer der Richtige ist, hängt von der jeweiligen Installation ab. Durch einen falsch ausgelegten Dämpfer können sich die Schwingungen sogar noch verstärken. Schwingungsdämpfer sollten deshalb vom Lieferanten des Schwingungsdämpfers aus- gelegt werden. Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved...
  • Seite 40 ● Kabelbrüche am Motoranschluss ● Anlaufen von Pumpenlaufrädern Abbildung 5-2 - Installation von Schwingungsdämpfern Position Benennung Position Benennung Kompensatoren massiver Sockel Schwingungsdämpfer 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 41 Die Welle am Lüfterrad vorsichtig drehen. Die Welle muss leicht drehbar sein. Streift das Laufrad an, liegt ein Schaden vor, der ggf. beim Transport der Pumpe eingetreten ist. Wenn das Laufrad anstreift, mit dem GEA Hilge Kundendienst in Verbindung setzen.
  • Seite 42 Anschlussstutzen mit einer Maschinenwasserwaage durchführen. Ausgleich über Verstellen der Maschinenfüße oder durch Unterlegbleche herstellen. Befestigungsschrauben gleichmäßig über Kreuz anziehen (wo anwendbar). Þ Die Pumpe ist aufgestellt und ausgerichtet. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 43 Gleitflächen erzeugte Reibungswärme führt zur Zerstörung der Gleitringdichtung. Dies kann, je nach Werkstoffpaarung, innerhalb von wenigen Sekunden geschehen. Abbildung 5-5 - Einfachwirkende Gleitringdichtung Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 44 Auch wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist, kann das Berühren von elekt- rischen Bauteilen einen elektrischen Schlag verursachen. ● Vor dem Berühren elektrischer Bauteile Stromversorgung trennen und mindes- tens vier Minuten warten. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 45 Brände auslösen. ● Maßnahmen zur Motorüberwachung gemäß der Motor-Betriebsanleitung anwen- den. Die von GEA Hilge ausgewählten Motoren sind zur Überwachung der Wick- lungstemperatur mit Kaltleitern (PTC-Thermistoren) ausgestattet. Diese müssen an geeignete Motorschutzschalter angeschlossen werden. Die mit dem Motor gelieferten Dokumente enthalten dazu ausführliche Informationen.
  • Seite 46 Abbildung 5-7 - Anschlussbild der Stern-Schaltung Pumpe in Dreieck-Schaltung anschlie- ßen. Abbildung 5-8 - Anschlussbild der Dreieck- Schaltung Þ Die Pumpe ist an das Stromnetz angeschlossen. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 47 Drehrichtung mit der vorgegebenen vergleichen (Pfeil). Entspricht die Drehrichtung nicht der vorgegebenen, elektrische Anschlüsse korri- giren. Þ Die Drehrichtung ist geprüft bzw. korrigiert. Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 48 Versorgungsspannung von 690 V und höher Einen dU/dt Filter zwischen Motor und Frequen- zumrichter installieren und prüfen, ob der Motor eine verstärkte Isolierung besitzt. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 49 Vor der ersten Inbetriebnahme oder nach einem Umbau der Pumpe einen Reini- gungszyklus durchführen. ● Sicherstellen, dass sich keine Fremdkörper in der Pumpe befinden. Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 50 Erfolgt nach dem Einschalten der Pumpe kein Ansteigen der Förder- höhe, Pumpe abschalten, erneut entlüften und die Arbeitsschritte des Abschnitts Erstes Ingangsetzen der Pumpe wiederholen. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 51 Der Aufstellungsort der Pumpe muss stets hinreichend belüftet sein. ● Bauliche Veränderungen an der Pumpe sind nicht zulässig. Jede Veränderung an der Pumpe sofort dem zuständigen Verantwortlichen melden. Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved...
  • Seite 52 Druckseitigen Absperrschieber schließen. Pumpe abschalten. Saugseitigen Absperrschieber schließen. Spülung ausschalten. Sicherstellen, dass die Pumpe drucklos ist. Þ Die Pumpe ist stillgesetzt. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 53 Während der CIP-Reinigung die Pumpe mit einer Strömungsgeschwindigkeit von mindestens 1,5 m pro Sekunde mitlaufen lassen. Die Restentleerung bei horizontal aufgestellten Pumpen mittels Entleerventil (z.B. GEA VTP-Ventil), Entleerstutzen oder der Drehung des Druckstutzens nach unten bewerkstelligen. Bei vertikal aufgestellten Pumpen erfolgt die Entleerung über den Saugstutzen.
  • Seite 54 Pumpe gemeinsam mit der Anlage entlüften. Staub und Fremdkörper, die den Lüfter und die Kühlrippen des Motors verstopfen können, entfernen. Þ Die manuelle Außenreinigung ist abgeschlossen. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 55 Sperrstöpsel oder Blindelemente ersetzen. ● Leistungsschutzschalter, Schaltschrank oder Sicherungskasten abschließen und den Schlüssel des Schlosses sicher verwahren. ● Geeignete Schaltverbotsschilder oder Warnschilder anbringen. Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 56 Wartung und Inspektionen 56/96 Wartungsplan Um eventuellen Störungen vorzubeugen und höchste Betriebssicherheit der Pumpe zu gewährleisten, empfiehlt GEA die folgenden Inspektions- und Wartungsarbeiten. Praxisorientierte Instandhaltungsintervalle können nur durch den Anwender ermittelt werden, da sie von den Einsatzbedingungen abhängig sind, zum Beispiel: ●...
  • Seite 57 Angaben auf dem Schmier- oder Typenschild. Pumpe Sichtprüfung auf Bei jedem Betrieb / jeder In- Bediener Dichtheit und korrekte betriebsnahme Funktion Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 58 Motoren mit Schmiernippel Bei Motoren mit Schmiernippel befinden sich die Angaben für Nachschmierfristen, Fettsorte, Fettmenge und ggf. weitere Angaben auf dem Schmier- oder Typenschild. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 59 Die Pumpe vor unbeabsichtigtes Einschalten gesichert. ● Wenn gefährliche Medien gepumpt wurden, ist die Pumpe dekontaminiert. Werkzeuge aus dem GEA Hilge Montagekoffer erleichtern die Demontage und vermei- den Schäden an der Pumpe, siehe Seite 70. ACHTUNG Überbeanspruchung bei der Montage/Demontage kann zu Schäden an der Pumpenwelle führen.
  • Seite 60 Pumpe ist aus der Rohrleitung herausgenommen, entleert und auf Raumtempe- ratur abkühlt. Werkzeuge ● Hilfsmittel und Werkzeuge aus dem GEA Hilge-Montagekoffer Pumpe TP Pumpe TP, Variante TPE (mit vergrößertem Spalt) Dichtringe (Saug- und Druckstutzen) überprüfen und bei Bedarf auswechseln. Die Hutmuttern (48) über Kreuz lösen und Pumpendeckel (3) abziehen.
  • Seite 61 Laufrad (1) solange drehen bis Sechskant-Winkelschraubendreher in den Innen- sechskantkopf einrastet. Damit ist die Welle (7) gegen Verdrehen gesichert. Þ Laufrad und Pumpendeckel sind demontiert. Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 62 ● Geschulte Kundenfachkraft Voraussetzungen ● Der Pumpendeckel ist demoniert. ● Die Welle ist arretiert und vor verdrehen gesichert. Werkzeuge ● Hilfsmittel und Werkzeuge aus dem GEA Hilge-Montagekoffer ● Innensechskantschlüssel (lang) ● Steckschlüssel ● Steckschlüsseleinsatz ● Schlitzschraubendreher Gleitringdichtung EW (A) mit Detail...
  • Seite 63 (100.1), O-Ring (100.6) von der Welle (7) ziehen. Gegenring (100.2) und O-Ring (100.7) mit einem Schlitzschraubendreher vorsichtig aus dem Pumpengehäuse (4) ziehen. Þ Einfachwirkende Gleitringdichtung EW ist demontiert. Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 64 ● Geschulte Kundenfachkraft Voraussetzungen ● Der Pumpendeckel ist demoniert. ● Die Welle ist arretiert und vor verdrehen gesichert. Werkzeuge ● Hilfsmittel und Werkzeuge aus dem GEA Hilge-Montagekoffer ● Innensechskantschlüssel (lang) ● Steckschlüssel ● Steckschlüsseleinsatz ● Schlitzschraubendreher Einfachwirkende gespülte Gleitringdichtung QU (A) mit Detail Kontrollieren, ob der Innensechskantschlüssel die Welle arretiert.
  • Seite 65 Gegenring (100.2) und O-Ring (100.7) mit einem Schlitzschraubendreher vorsichtig aus dem Pumpengehäuse (4) ziehen. Þ Einfachwirkende gespülte Gleitringdichtung QU (A) ist demontiert. Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 66 ● Geschulte Kundenfachkraft Voraussetzungen ● Der Pumpendeckel ist demoniert. ● Die Welle ist arretiert und vor verdrehen gesichert. Werkzeuge ● Hilfsmittel und Werkzeuge aus dem GEA Hilge-Montagekoffer ● Innensechskantschlüssel (lang) ● Steckschlüssel ● Steckschlüsseleinsatz ● Schlitzschraubendreher Doppeltwirkende Gleitringdichtung DW (A) mit Detail Kontrollieren, ob der Innensechskantschlüssel die Welle arretiert.
  • Seite 67 Das Laufrad ist demontiert. ● Die Gleitringdichtung ist demontiert. Werkzeuge ● Hilfsmittel und Werkzeuge aus dem GEA Hilge-Montagekoffer ● Schraubenschlüssel Schrauben (165) lösen und Schutzhaube (161) abheben. Die vier Hutmuttern (47) an der Laterne (5) abschrauben. Pumpengehäuse (4) von der Laterne (5) abziehen.
  • Seite 68 Sprengring (18) aus dem Gehäuse durch die Demontagebohrung herausdrücken. Ventilteller (3) mit Hülse (19) aus dem Gehäuse (1) ziehen. O-Ringe (9, 10, 15) abziehen. Þ Drainageventil VTP ist demontiert. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 69 Bürste und/oder andere Hilfsmittel verwenden, ohne die Oberfläche zu beschädi- gen. ● Für die Reinigung der Gleitringdichtung kontaktlose Reinigung im Ultraschallbad vorsehen. Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 70 Montage 70/96 Montagekoffer Werkzeuge aus dem GEA Hilge Montagekoffer vermeiden Beschädigungen der Gleit- ringdichtung bei der Montage. Abbildung 8-1 - Werkzeuge im GEA Hilge Montagekoffer Inhalt Motagekoffer Bildposition Benennung Montagehülse Sprühflasche Montagehülsen Gleitringdichtung Kunststoffadapter für Montagehülse Ausdrücker für GLRD-Gegenring Klüberpaste UH1 96-402 Silikonfett Paraliq GTE 703 - 80 g Steckschlüssel, Steckschlüsseleinsatz...
  • Seite 71 Montage 71/96 Bildposition Benennung Stützplatte Laufradmutter CONTRA Montagehülse HYGIA K und F&B TP-Distanzscheiben-Set Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 72 ● Geschulte Kundenfachkraft Voraussetzungen ● Die Pumpe ist demoniert. Werkzeuge ● Hilfsmittel und Werkzeuge aus dem GEA Hilge-Montagekoffer ● Schraubenschlüssel ● Innensechskantschlüssel INFO Es wird ein Motor der Bauform IM B35 (mit Fuß und Flansch) eingesetzt. Das geforderte Axialspiel und die zulässigen Axialkräfte des Motors müs- sen eingehalten werden.
  • Seite 73 Mutter (9) mit vorgegebenen Drehmoment M 20 Nm anziehen. ● Die Laterne (5) mit den Hutmuttern (47) an das Pumpengehäuse (4) festschrauben. Drehmomente in 3.4.3 Drehmomente beachten. Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved...
  • Seite 74 Laufrades (1) mit integriertem Mitnehmer greifen. ● Nur bei TP: Die Gleitflächen von Gleitring (100.1) und Gegenring (100.2) müssen fettfrei sein. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 75 Die zwei Mitnehmerstifte im Gleitring (100.1) müssen in die vorgesehenen Nuten des Laufrades (1) mit integriertem Mitnehmer greifen. ● Die Gleitflächen von Gleitring (100.1) und Gegenring (100.2) müssen fettfrei sein. Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved...
  • Seite 76 Die zwei Mitnehmerstifte im Gleitring (120.1) müssen in die vorgesehenen Nuten des Laufrades (1) mit integriertem Mitnehmer greifen. ● Die Gleitflächen von Gleitring (120.1, 120.6) und Gegenring (120.5) müssen fettfrei sein. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 77 Anschlag der Wellenschulter (7.1) aufgepressen. Das Aufpressen erfolgt am einfachsten durch Erwärmen der Wellenschutzhülse und mit gleichmäßigem Auftreiben mit einem geeigneten weichen Hohldorn, z. B. aus Messing. Sofern diese Möglichkeiten nicht bestehen, empfehlen wir dies bei GEA ausführen zu lassen. ●...
  • Seite 78 Das Aufpressen erfolgt am einfachsten durch Erwärmen des Mitnehmers (120.15) und mit gleichmäßigem Auftreiben mit einem geeigneten weichen Hohldorn, z. B. aus Messing. Sofern diese Möglichkeiten nicht bestehen, empfehlen wir dies bei GEA ausführen zu lassen. ● Die vorhandene Gleitringdichtung EW kann nicht verwendet werden. Sie wird durch die Gleitringdichtung DW ersetzt.
  • Seite 79 2575, 3050 TP 5060, 7060, 0,0196 8050, 8080 TP 16040 0,0393 1,0 mm 5) *ergibt ca. Spalt S1 = 0,8 mm (0,3 inch) Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 80 Die Innensechkantschraube (51) lösen, um Welle (7) von der Motorwelle zu tren- nen. Das Laufrad (1) mit der Welle (7) um einige Millimeter nach vorn ziehen. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 81 Pumpendeckel (3) montieren. Dabei alle Hutmuttern (48) gleichmäßig über Kreuz mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen, siehe 3.4.3 Drehmomente Rundstopfen (45) in die Bohrung der Laterne drücken. Þ Der Pumpendeckel ist montiert. Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 82 Kreuz vorgegebenen Drehmoment anziehen, siehe 3.4.3 Drehmomente Den Rundstopfen (45) in die Bohrung der Laterne drücken. Þ Der Pumpendeckel TPE ist montiert. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 83 NPSH > NPSH Anlage Pumpe Diese Aussage ist nur eine allgemeine Vorgabe. Im Einzelfall müssen weitere Aktoren berücksichtigt werden. Daher übernimmt GEA keine Gewähr für die anlagenseitige Auslegung bzw. Berechnung des NPSH-Wertes der Anlage. Inducer montieren Qualifikation ● Kundenfachkraft Voraussetzungen ●...
  • Seite 84 Der Inducer sollte bei Nachrüstung keinesfalls in das anlagenseitige Rohrstück ragen. Bei Ein- bzw. Ausbau der Pumpe können Beschädigung des Inducers und der Pumpenwelle auftreten. Wenden Sie sich für einen Umbau auf die Inducerausführung an den Hersteller GEA Hilge. Pumpe Bau-...
  • Seite 85 Sie beeinflussen weder den Geschmack noch die Konsistenz der Produkte und harmonieren mit den im Produktbereich eingesetzten Dichtungen. PARALIQ GTE 703 kann unter der Material-Nr. 413-064, Rivolta F.L.G. MD-2 unter der Material-Nr. 413-071 und Fett BARRIERTA L 55/3* unter der Material-Nr. 413-137 bei GEA bestellt werden Copyright @ GEA Hilge...
  • Seite 86 Pumpendeckels einbauen, siehe Abbildung Position Benennung 1 - Drainageventil 2 - Anschluss Drainage 3 - Anschluss Luft Þ Drainageventil VTP ist eingebaut. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 87 Flüssigkeitsstand im Saugbehäl- Saugbehälter füllen ter zu gering Laufrad schleift Axial-Spalt messen und gemäß Kapitel „Axialspalt überprüfen“ neu einstellen Lagerschaden des Motors Lager auswechseln Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 88 O-Ringe im Antrieb defekt O-Ringe tauschen Drainageventil schließt nicht Schmutz und Fremdkörper zwi- Ventilsitz, Ventilteller und O-Ring schen Ventilsitz und Ventilteller reinigen und O-Ring 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 89 O-Ringe in Antrieb (8) und im O-Ringe fetten Ventilgehäuse (9) trocken (Reibungsverluste) Leckage am Auslauf O-Ring (10) am Ventilsitz defekt O-Ring (10) am Ventilsitz aus- tauschen Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 90 Störungen und Hilfen zur Beseitigung 90/96 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 91 Spülleitungen und Spülbehälter entleeren. Stromversorgung unterbrechen. Pumpe, wenn möglich, mit sämtlichen Gehäusen und Gehäuseanschlüssen aus dem Rohrleitungsabschnitt herausnehmen. ® Pumpe ist demontiert. Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 92 Trennen und entsorgen Sie die unterschiedlichen Stoffe möglichst sortenrein. Beachten Sie zusätzlich die Hinweise zur Entsorgung in den Betriebsanleitungen der einzelnen Baugruppen. 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 93 Versand Straße, Hausnummer: Datum gemäß den gesetzlichen Bestim- mungen erfolgt. PLZ, Ort Firmenstempel / Unterschrift Land Telefon: Fax: Email: Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 94 Maßeinheit für das Gewicht Maßeinheit für das Volumen Liter max. maximal Maßeinheit für die Länge Millimeter μm Maßeinheit für die Länge Mikrometer 430bal008648 - DE PUBLIC Copyright @ GEA Hilge 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024 2024 - All rights reserved...
  • Seite 95 Haltedruckhöhe (m) (Net Positive Suction Head) Einfachwirkende gespülte Gleitringdichtung (Quench) Siliciumcarbid Molybdänstahl Angabe für die Größe der Werkzeugschlüssel Schlüsselweite Maßeinheit für die Leistung Copyright @ GEA Hilge PUBLIC 430bal008648 - DE 2024 - All rights reserved 0000014144 - Rev001 - 04.04.2024...
  • Seite 96 GEA Hilge, Niederlassung der GEA Tuchenhagen GmbH Hilgestraße 37-47 55294 Bodenheim , Deutschland Telefon +49 (0) 6135 7016-0 430bal008648 Copyright © GEA Hilge - All rights reserved - Subject to modifications.