Sicherheit
Besondere Gefahren
Elektrischer Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag. Eine Beschädigung der
Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein.
Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften ausführen lassen.
−
Bei Beschädigungen der Isolation Spannungsversorgung sofort ausschalten und Reparatur veranlassen.
−
Vor Beginn der Arbeiten an aktiven Teilen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel den spannungsfreien Zustand herstellen und
−
für die Dauer der Arbeiten sicherstellen. Dabei die 5 Sicherheitsregeln beachten:
Ausschalten.
−
Gegen Wiedereinschalten sichern.
−
Spannungsfreiheit feststellen.
−
Erden und kurzschließen.
−
Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
−
Niemals Sicherungen überbrücken oder außer Betrieb setzen. Beim Auswechseln von Sicherungen die korrekte Stromstärken‐
−
angabe einhalten.
Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen fernhalten. Diese kann zum Kurzschluss führen.
−
Heißes Fördermedium
WARNUNG
Verbrühungsgefahr durch heißes Fördermedium!
Fördermedium kann hohe Temperaturen aufweisen. Kontakt mit austretenden Fördermedium kann schwere Verbrühungen
verursachen.
Bei allen Arbeiten grundsätzlich hitzebeständige Arbeitsschutzkleidung, Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Schutzhandschuhe
−
tragen.
Vor Arbeiten an der Pumpe: Pumpe ausschalten, Absperrventile schließen und warten, bis sich die Pumpe abgekühlt hat sowie
−
unter Druck stehende Bauteile der Pumpe druckentlastet sind.
Heiße Oberflächen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Fördermedien, die durchströmten Bauteile und der Antrieb können hohe Temperaturen aufweisen. Hautkontakt mit heißen
Oberflächen verursacht schwere Verbrennungen.
Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen Oberflächen grundsätzlich hitzebeständige Arbeitsschutzkleidung und Schutzhand‐
−
schuhe tragen.
Vor Arbeiten an der Pumpe: Pumpe ausschalten, Absperrventile schließen und warten, bis sich die Pumpe abgekühlt hat.
−
18