Rohrleitungen auf Betreiberseite in den sicheren Bereich führen
Alle Ventile oder Rohrleitungsenden, aus denen Medium in die Atmosphäre gelangen kann, müssen in den sicheren Bereich geführt
werden.
Dazu zählen z. B.:
Druckentlastungsventil und Druckentlastungsleitung,
■
Überdrucksicherheitsventil und Überdruckleitung,
■
Entlüftungsventil und Entlüftungsleitung,
■
Ablassventile und Ablassleitungen.
■
Heizleitung montieren (sofern vorgesehen)
1.
Transportverschlüsse entfernen.
2.
Armaturen installieren.
3.
Heizleitung montieren.
Spannungsfreien Rohrleitungsanschluss prüfen
Folgende Voraussetzung muss vor der Prüfung erfüllt sein:
Die Rohrleitungen sind korrekt verlegt und abgekühlt.
■
1.
Anschlussflansche der Rohrleitungen von der Pumpe trennen.
2.
Prüfen, ob Rohrleitung sich im Bereich der zu erwartenden Dehnung in alle Richtungen frei bewegen lässt:
Nennweite kleiner als 150 mm: von Hand,
■
Nennweite größer als 150 mm: mit kleinem Hebel.
■
3.
Sicherstellen, dass die Flansche planparallel liegen.
4.
Anschlussflansche der Rohrleitungen unter Beachtung der zulässigen Flanschbelastungen (→ Maßzeichnung.) wieder an der
Pumpe befestigen.
Flanschverbindungen prüfen
Alle Flanschverbindungen nochmals kontrollieren und bei Bedarf nachziehen. Dichtheitstest erforderlich.
Aufstellen und
anschließen.
Rohrleitungen anschließen
53