Betreiben
Pumpe reinigen/sterilisieren
5.
Falls vorhanden und im Prozess zulässig (Fördermedium darf nicht erstarren!): Heizung abschalten.
6.
Maßnahmen bei Betriebsunterbrechungen beachten (⮫ Kapitel 8.4 „Maßnahmen bei Betriebsunterbrechungen" auf Seite 62).
8.3 Pumpe reinigen/sterilisieren
−
−
HINWEIS
Beschädigung von Pumpe, Schläuchen oder Armaturen bei Druckproben oder Spülungen!
Bei Druckproben oder Spülungen:
−
Pumpe, Schläuche oder Armaturen keinem unzulässigen Druck aussetzen.
−
Pumpe, Schläuche oder Armaturen ggf. vorher von der Anlage trennen.
−
HINWEIS
Sachschaden durch unzulässige Temperaturschocks!
Temperaturschocks > 50 K sind nicht zulässig.
−
Eine Erwärmung muss in diesem Fall schrittweise erfolgen, wobei ein maximaler Temperaturgradient von ΔTmax = 10 K/min
nicht überschritten werden darf.
8.3.1 Reinigen/Sterilisieren mit CIP/SIP-Medium < 80 °C
Voraussetzungen:
Bei Pumpen mit Dichtungsversorgungssystem: Dichtungsversorgungssystem in Betrieb.
■
Pumpe steht.
■
1.
Rohrleitungssystem auf CIP/SIP-Medium umschalten.
2.
Pumpe starten.
3.
Rohrleitungssystem und Pumpe reinigen.
4.
Pumpe stoppen.
5.
CIP/SIP-Medium restlos entfernen.
60
Pumpen der Baureihe GEA Hilge NOVATWIN+ können ohne Demontage gereinigt/sterilisiert werden.
Gemäß DIN EN 13951 entspricht die Pumpe Reinigungsfähigkeitsgrad 4.
Das CIP/SIP-Medium muss mit dem Werkstoff verträglich sein!