Herunterladen Diese Seite drucken

GEA Hilge NOVATWIN+ Betriebsanleitung Seite 49

Werbung

Rohrleitungslängen festlegen
Abb. 23: Gerade Rohrleitungslängen vor und nach der Pumpe (empfohlen)
Empfohlene Mindestwerte beim Einbau der Pumpe einhalten:
A > 5 x DN
B > 5 x DN
DN = Durchmesser-Nennweite
Einlassseite: Kürzere Längen sind möglich, können aber hydraulische Leistungsdaten einschränken.
Auslassseite: Kürzere Längen sind möglich, können aber zu erhöhter Geräuschentwicklung führen.
Querschnitts- und Richtungsänderungen optimieren
Um Querschnitts- und Richtungsänderungen zu optimieren, folgendermaßen vorgehen:
1.
Plötzliche Querschnitts- und Richtungsänderungen im Verlauf der Rohrleitungen vermeiden.
2.
Sicherstellen, dass keine Kavitation auftritt.
3.
Thermische Ausdehnung berücksichtigen.
Ausführung der betreiberseitigen Leitungen
HINWEIS
Beeinträchtigung des Betriebs durch falsche Ausführung der Leitungen!
Für weiterführende Informationen zur Ausführung der Leitungen an den Hersteller (GEA Hilge) wenden.
Das Design der Rohrleitungen kann das Betriebsverhalten der Pumpe beeinflussen.
Folgende Faktoren sind relevant:
Rohrleitungsdimension,
Verlauf der Leitungen,
Ausführung der Rohrleitungsabzweige.
Aufstellen und
anschließen.
Rohrleitungen auslegen
49

Werbung

loading