2.
In angemessenen Zeitabständen prüfen:
Ausrichtung der Kupplung und Zustand der elastischen Elemente
■
Temperatur von Wälzlagern (Alarm bei 100 °C, Abschaltung bei 120 °C)
■
Dichtungsversorgungssystem und Zustand des Sperrmediums (sofern vorhanden)
■
alle Warn- und Hinweisschilder vorhanden und lesbar
■
3.
Um Gefahren durch unerwartete Korrosion vorzubeugen:
Komponenten, die mit Fördermedium Kontakt haben, auf unerwartet erkennbare Korrosion (z. B. Lochfraßkorrosion,
■
Flächenkorrosion) sichten.
Bei sichtbarer Korrosion: Pumpe ordnungsgemäß außer Betrieb nehmen (⮫ Kapitel 11 „Außer Betrieb nehmen"
auf Seite 79) und GEA Hilge kontaktieren.
Bei entsprechend geeigneten Demontagearbeiten (z. B. Wechsel der Gleitringdichtungen, Wechsel der Förderelemente):
■
Wellen und Förderelemente auf Korrosion sichten.
Bei sichtbarer Korrosion: Pumpe vorerst nicht wieder in Betrieb nehmen und GEA Hilge kontaktieren.
9.2 Wartungsplan
Wartungsintervalle verkürzen sich unter erschwerten Betriebsbedingungen (z. B. häufiges Ein-/Ausschalten, hohe
Temperaturen, niedrige Viskositäten, aggressive Umgebungs- und Verfahrensbedingungen).
Wartungsarbeiten durchführen
1.
Vor allen Wartungsarbeiten: Sicherstellen, dass keine Gefahr für Personen und Umwelt entsteht.
Dafür je nach Art der durchzuführenden Wartungsarbeiten:
Antriebssystem ausschalten und gegen Neustart/Wiedereinschalten sichern (⮫ Kapitel 2.10 „Sichern gegen Wiederein‐
■
schalten" auf Seite 21).
Alle Schnittstellen zum Förderprozess sicher schließen.
■
Pumpe und betreiberseitige Rohrleitungen in den sicheren Bereich druckentlasten und gegen erneute Druckbeaufschla‐
■
gung sichern.
Pumpe und betreiberseitige Rohrleitung in den sicheren Bereich entleeren (⮫ Kapitel 11.1 „Entleeren" auf Seite 79) und
■
reinigen (⮫ Kapitel 8.3 „Pumpe reinigen/sterilisieren" auf Seite 60).
2.
Soweit durch Betriebsweise nicht anders erforderlich, Wartungsarbeiten wie in nachfolgender Tabelle angegeben durchführen:
Die Prüfintervalle sind von der Beanspruchung der Pumpe abhängig.
Instand
halten.
Wartungsplan
65