Herunterladen Diese Seite drucken

GEA Hilge NOVATWIN+ Betriebsanleitung Seite 51

Werbung

1.
Filter in der Einlassleitung vorsehen und Maschenweite für den Filtereinsatz gemäß folgender Tabelle wählen:
Tab. 8: Maschenweite für den Filtereinsatz
Betriebsphase
Anfahrphase bei Inbetriebnahme
Anfahrphase nach Wartungsarbeiten am
Rohrleitungsnetz etc.
Laufender Betrieb
2.
Zum Überwachen der Verschmutzung Differenzdrucküberwachung vorsehen:
Zulässigen Differenzdruck des Filters beachten (→ Herstellerangaben)
Rückwärtslauf vermeiden
1.
Mit einem sicherheitsgerichteten Bauteil (Rückschlagsicherung) sicherstellen, dass das Medium nach dem Abschalten der
Pumpe nicht zurückströmt.
HINWEIS
Sachschaden durch Rückwärtsdrehen der Pumpe!
Pumpe nicht ohne Rückschlagsicherung betreiben!
2.
Abstand zwischen Auslassstutzen und Rückschlagsicherung < 2 m wählen.
6.7 Rohrleitungen anschließen
WARNUNG
Explosionsgefahr durch elektrostatische Entladungen bei Verwendung statisch aufgeladener Montageabdeckungen im Ex-Bereich!
Durch die Verwendung der aus Kunststoff bestehende Montageabdeckungen im Ex-Bereich besteht Explosionsgefahr durch statische
Entladung.
Aus Kunststoff bestehenden Montageabdeckungen nur außerhalb des Ex-Bereichs verwenden.
Im Ex-Bereich nur Abdeckplatten aus Metall verwenden.
Maschenweite [mm] in Abhängigkeit der Viskosität
des Fördermediums
GEA Hilge NOVATWIN+
Viskosität:
Baugröße
1 -600 mm
alle Baugrößen
1
10
2
20
2
25
2
30
4
35
4
40
4
45
4
Aufstellen und
Rohrleitungen anschließen
Viskosität:
/s
> 600 mm
/s
2
2
1
3
3
3
6
6
6
6
anschließen.
51

Werbung

loading