Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung, Einbau Und Anschluss; Prüfung Vor Dem Einbau Der Pumpe; Aufstellen Und Ausrichten Des Pumpenaggregates; Ausrichten Der Kupplung - GEA Hilge MAXA CN Betriebsanleitung/Originalbetriebsanleitung

Kreiselpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Aufstellung, Einbau und Anschluss

Übersicht
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Pumpe aufstellen,
ausrichten und in die Rohrleitung einbauen. Sie erfahren, was Sie
bei dem elektrischen Anschließen der Pumpe beachten müssen
und wie Sie die Anströmung der Pumpe verbessern, um ein Tro-
ckenlaufen der Gleitringdichtung zu vermeiden.
4.1 Prüfung vor dem Einbau der Pumpe
4.1.1 Störungsfreier Lauf des Laufrades prüfen
So prüfen Sie den störungsfreien Lauf des Laufrades:
1. Entfernen Sie die Verkleidungshaube (nur bei SUPER-Aus-
führung).
2. Entfernen Sie die Motor-Lüfterhaube.
3. Beachten Sie die Pumpen-Drehrichtung (Pfeil).
4. Drehen Sie die Welle am Lüfterrad vorsichtig.
Sie müssen die Welle leicht drehen können. Streift das Lauf-
rad an, liegt ein Schaden vor, der ggf. beim Transport der
Pumpe eingetreten ist.
Wenn das Laufrad anstreift: Setzen Sie sich mit dem HILGE-
Service in Verbindung.
Wenn das Laufrad frei dreht:
5. Bringen Sie die Motor-Lüfterhaube wieder an.
6. Bringen Sie die Verkleidungshaube wieder an (nur bei
SUPER-Ausführung).

4.2 Aufstellen und Ausrichten des Pumpenaggregates

WARNUNG
Umfallen (Kippen) der Pumpe!
▲ Tod, schwere Körperverletzung, Sachschaden.
► Der Untergrund zur Aufstellung der Pumpe muss
sauber, eben und ausreichend tragfähig sein.
► Die vorgesehenen Befestigungspunkte zur ein-
wandfreien Aufstellung der Pumpe nach den übli-
chen Regeln des Maschinenbaus mit dem Fun-
dament verschrauben.
Bei Grundplatten-Aufstellung:
Die Ausrichtung des Pumpenaggregates erfolgt durch Stahlbeila-
gen, welche unmittelbar neben jeder Befestigungsschraube unter
den Laschen an der Grundplatte angeordnet werden. Nur an den
Laschen mit Beilagen ausgleichen! Die Grundplatte muss ohne
Anziehen der Schrauben auf den Laschen satt aufliegen.
So richten Sie die Pumpe aus:
1. Führen Sie die waagerechte Ausrichtung des Aggregates
über die bearbeiteten Planflächen der Anschlussstutzen mit
einer Maschinen-Wasserwaage durch.
2. Ziehen Sie nach dem Ausrichten des Aggregates die Befesti-
gungsschrauben gleichmäßig über Kreuz an.

4.3 Ausrichten der Kupplung

Warum ist Ausrichten wichtig?
Sorgfältiges Ausrichten erhöht wesentlich die Lebensdauer der
Kupplung sowie der Wellenlager und der Abdichtungen.
Die Abb. 5 zeigt die möglichen Abweichungsarten der Kupplungs-
ausrichtung.
WARNUNG
Unsachgemäße Ausführung von Arbeiten!
▲ Tod, schwere Körperverletzung, Sachschaden.
► Vor dem Ausrichten der Kupplung die Sicher-
heitshinweise in Kapitel Sicherheitshinweise für
Wartungs,- Inspektions- und Montagearbeiten
beachten.
So richten Sie die Kupplung aus:
1. Demontieren Sie den Kupplungsschutz.
2. Legen Sie ein Haarlineal an vier gegenüber liegenden Punk-
ten (in 90°-Schritten) über beide Kupplungshälften.
3. Das Haarlineal muss überall den gleichen Abstand (Lichtspalt)
aufweisen.
4. Bei einer Radial- oder Winkelverlagerung: Legen Sie kalib-
rierte Unterlegbleche unter den Motor oder das Pumpenge-
1
häuse
.
5. Montieren Sie den Kupplungsschutz wieder.
Abb. 5
Verlagerungarten (Prinzip)
A - Axialversatz
B - Winkelversatz
C - Radialversatz
4.4 Zulässige Verlagerungswerte für Flender H / HDS
Kupplung
4.4.1 Axialer Versatz
S2
Bauart H und HDS
Die folgende Tabelle zeigt die zulässigen Werte für den axialen
Versatz auf.
Größe H
S2
80
5
95
5
110
5
125
5
140
5
160
6
180
6
4.4.2 Winkeliger Versatz
Der Winkelversatz Kw ist zweckmäßig als Differenz des Spalt-
maßes (S2=S2max - S2min) zu messen. Die zulässigen Werte
für die Differenz des Spaltmaßes können Sie der Tabelle unter
Kapitel 4.4.1 entnehmen.
4.4.3 Radialer Versatz
Kr
Die folgende Tabelle zeigt die zulässige Wellenversatzwerte für
den Radialversatz Kr
und die Differenz des Spaltmaßes
zul
S2
auf.
zul
80
95
Typ /
H
88
103
Größe HDS
1.
Für vertikale Pumpenaufstellung (CNV) Unterlegbleche
zwischen Pumpengehäuse und Vertikalrahmen legen.
Größe HDS
S2
88
5
103
5
118
5
135
5
152
5
172
6
194
6
Kw
110
125
140
160
118
135
152
172
180
194
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis