Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungs- Und Reparaturarbeiten Am Kältemittelkreis; Entsorgung; Elektrischer Anschluss - Danfoss DHP-A 6 Installationsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-A 6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kältemittelgase sind um ein Vielfaches schwerer als Luft. Daher kann es bei Undichtigkeiten in geschlossenen Räumen
oder in Teilen von Räumen, die niedriger als z. B. die Tür gelegen sind, zu starken Konzentrationen von Kältemittelgas
kommen. In diesem Fall besteht Erstickungsgefahr aufgrund von Sauerstoffmangel!
Warnung! Gefahr für Personenschäden! In Verbindung mit offenen Flammen bildet Kältemittel ein giftiges
und irritierendes Gas. Das Gas kann bereits bei Konzentrationen weit unter den zugelassenen Grenzwerten
gerochen werden. Verlassen Sie in diesem Fall den Raum und sorgen Sie für eine ausreichende Durchlüftung.
2.1.3
Wartungs- und Reparaturarbeiten am Kältemittelkreis
Vorsicht! Bei Reparaturen am Kältemittelkreis darf kein Kältemittel aus der Wärmepumpe verloren gehen.
Es muss auf geeignete Weise entsorgt werden.
Die Leerung und Neubefüllung der Anlage darf nur mit frischem Kältemittel über die Serviceventile erfolgen. Angaben
zur Art und erforderlichen Menge des Kältemittels entnehmen Sie dem Kennschild.
Vorsicht! Bei Verwendung eines anderen, als des von ThermiaDanfoss empfohlenen Kältemittels, erlischt
jegliche Garantie von Thermia Värme ABDanfoss A/S, es sei denn, das neue Kältemittel wurde zuvor schriftlich
zusammen mit weiteren Maßnahmen als zulässiger Ersatz anerkannt.
2.1.4

Entsorgung

Vorsicht! Vor einer Entsorgung der Wärmepumpe muss mit dem Kältemittel gemäß den lokalen und
nationalen Gesundheits- und Umweltbestimmungen umgegangen werden.
2.2

Elektrischer Anschluss

Vorsicht! Die Elektroinstallation muss gemäß den geltenden lokalen und nationalen Vorschriften von einer
autorisierten Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Vorsicht! Die Elektroinstallation muss mit einer fest verlegten Leitung erfolgen. Außerdem muss die
Stromversorgung mit Hilfe eines mehrpoligen Stromschalters (Betriebsschalter) unterbrochen werden
können. Die Kontaktöffnungen des Schalters müssen mindestens 3 mm betragen (die maximale Last für
extern angeschlossene Einheiten beträgt 2 A).
GEFAHR! Gefährliche elektrische Spannung! Die Anschlussvorrichtungen sind spannungsführend und
können Lebensgefahr durch Stromschlag verursachen. Unterbrechen Sie daher sämtliche
Spannungsversorgungen, bevor Sie die Elektroinstallation vornehmen! Die Wärmepumpe ist werkseitig
intern verdrahtet. Die Elektroinstallation beschränkt sich daher eigentlich nur auf den Anschluss an das
Stromnetz.
Hinweis! Der Raumfühler wird mit besonders geringer Schutzspannung angeschlossen.
Beachten Sie ebenfalls die gesonderte Installationsanweisung für Raumfühler!
Installationsanweisung VMBMA703 – 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis